Inhalt
Stadtteilmütter

Die Stadtteilmütter bieten Einzelfallhilfen für Familien an. Sie geben Tipps zur Erziehung, gesunden Ernährung und Gesundheitsfürsorge. Außerdem helfen sie Familien, die richtige Beratungseinrichtung zu finden und begleiten Familien als Übersetzerinnen bei Behördengängen (Sprachen: Russisch und Türkisch). Im Vordergrund steht die Absicht, die Eigenständigkeit der Eltern zu stärken.
Das Angebot richtet sich an alle Familien des jeweiligen Stadtteils (Damm, Innenstadt, Hefner-Alteneck-Quartier) und ist unabhängig von Konfession und Nationalität. Die Stadtteilmütter achten die kulturellen Gewohnheiten der Familien und versuchen, Zuwanderer ins gesellschaftliche Leben einzubinden.
Die Stadtteilmütter sind Angestellte des Jugendamtes.
Die Stadtteilmütter sind Ansprechpartnerinnen im Hausaufgabenprojekt der Chancenwerkstatt (Kolping-Grundschule, Brentano-Grundschule, Dalberg-Grundschule, Pestalozzi-Grundschule). Eltern können sich bei Fragen vertrauensvoll an die Stadtteilmütter wenden. Sie dienen als Bindeglied zwischen Lehrer, Hausaufgabenhilfe, Schüler und weiteren Beratungsstellen.
Sprechstunden:
Jugend und Bewohnertreff B4 (Behlenstr. 4, 63741 Damm)
Montag: 08:30 - 10:30
Donnerstag: 08:30 - 10:30 Uhr
und nach telefonischer Absprache
ergänzende Links
Regelmäßige Gruppenangebote
Krabbelgruppe im B4
Dienstag, 9.30 Uhr bis 11:00 Uhr
Frauenfrühstück im B4
Mittwoch, 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Stadtteilmütter für Familien in Aschaffenburg
Stadtteilmütte - Unterstützung für Familien im Stadtteil
Stadt Aschaffenburg
Züleyha Erden
Behlenstraße 4
63741 Aschaffenburg
Telefon: 06021 4 44 91 88
Mobil: 0174 - 381 93 49
Email: zueleyha.erden@aschaffenburg.deStadt Aschaffenburg
Hatice Pervan
Behlenstraße 4
63741 Aschaffenburg
Telefon: 06021 4 44 91 89
Mobil: 0174 - 382 02 15
Email: hatice.pervan@aschaffenburg.deStadt Aschaffenburg
Naira Akobjan
Behlenstraße 4
63741 Aschaffenburg
Telefon: 06021 4 44 91 89
Mobil: 0174 381 93 49
Email: naira.akobjan@aschaffenburg.de