Inhalt
Prüfungen
Während des Lernprozesses empfiehlt es sich, Prüfungen über die jeweiligen Niveaustufen abzulegen, zum Beipsiel um sie Bewerbungen beizulegen.
Im Folgenden möchten wir Sie kurz über die Bedeutung der auf dieser Website erwähnten Prüfungen für Zuwanderer informieren.
Mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) endet der sprachliche Teil der Integrationskurse. Zugewanderte müssen diesen Test bestehen, um eine Niederlassungserlaubnis erhalten zu können. Weitere Informationen finden Sie hier.
Den Einbürgerungstest müssen sie bestehen, um die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten zu können. Sie müssen Fragen zur deutschen Geschichte, zum politischen System und zur deutschen Kultur beantworten. Einen Fragenkatalog zur Testvorbereitung finden Sie hier.
Die Europäischen Sprachenzertifikate richten sich nach einem Modell, das für die wichtigsten europäischen Sprachen gilt. Auf diese Weise können Sie auch in anderen Ländern genau angeben, wie gut Ihre Kenntnisse einer Sprache sind. Über die einzelnen Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens können Sie sich hier informieren.
Prüfungen an der vhs
-
An der Aschaffenburger Volkshochschule können im Bereich „Deutsch als Fremdsprache“ folgende Prüfungen abgelegt werden.
- Goethe-Zertifikate (A1-C2)
- Prüfungen zur Hochschulzugangsberechtigung (TestDaf)
- Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) und Leben in Deutschland (LiD) im Rahmen der Integrationskurse
- Einbürgerungstest
Weitere Informationen finden Sie hier.
Volkshochschule (vhs)
Luitpoldstr. 2
63739 Aschaffenburg- Telefon:
- 06021 38688-30
- Internet:
- http://www.vhs-aschaffenburg.de
Prüfungen an den Euro-Schulen
-
An Euro-Schulen könnten Sie folgende Prüfungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache absolvieren.
- Europäische Sprachenzertifikate (A1-C2)
- Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) und Leben in Deutschland (LiD) im Rahmen der Integrationskurse
- Deutschtest für Zuwanderer (DTZ)
- Einbürgerungstest
Euro-Schulen Aschaffenburg
Goldbacher Straße 6
63739 Aschaffenburg- Telefon:
- 06021 4 48 84 - 0
- Telefax:
- 06021 4 48 84 - 56
- Email:
- aschaffenburg@eso.de
- Internet:
- http://www.eso.de/aschaffenburg/