Inhalt
Die Integrationslotsen der Stadt Aschaffenburg

Logo des Bayerischen Staatsministeriums für Integration und Sport
Ein schwerpunktmäßiger Aufgabenbereich der Integrationslots:innen ist die Ehrenamtskoordination im Bereich Asyl und Integration. Sie beraten und vernetzen die in diesem Bereich ehrenamtlich Tätigen und unterstützen sie mit regelmäßigen Schulungen und Fortbildungen. Sie initiieren und koordinieren Integrationsprojekte, häufig in Kooperation mit kommunalen Netzwerkpartnern (z.B. Vereine, Caritas, VHS, etc…) und bilden als aktive Netzwerker:innen ein Bindeglied zwischen Verwaltung und Zivilgesellschaft.
Darüber hinaus wirken die Integrationslots:innen koordinierend und als zentrale Anlaufstelle für regionale private und zivilgesellschaftliche Akteure im Bereich Asyl und Integration (zum Beispiel Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, Verbände und Behörden).
Sie gestalten die kommunale Integrationsarbeit z.B. in Gremien und durch die beratende Mitwirkung an Integrationskonzepten maßgeblich mit.
Das Projekt wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Integration und Sport.
Adresse
Stadt Aschaffenburg
Aschaffenburg Aktiv
Integrationslotsin
Mariam Grote
Paffengasse 7
63739 Aschaffenburg- Telefon:
- 06021/ 921 503 71
- Email:
- mariam.grote@aschaffenburg.de
- Email:
- integrationslotsen@aschaffenburg.de
Stadt Aschaffenburg
Aschaffenburg Aktiv
Integrationslotse
Lukas Eizenhöfer
Pfaffengasse 7
63739 Aschaffenburg- Telefon:
- 06021/ 921 503 71
- Email:
- lukas.eizenhoefer@aschaffenburg.de
- Email:
- integrationslotsen@aschaffenburg.de