Inhalt
STADTRADELN 2020
Hallo liebe Stadtradler*innen!
Dieses Jahr fordert uns. Die Pandemie hat uns in allen gesellschaftlichen Bereichen berührt: auf der Arbeit, in der Familie, in Freizeit und Sport. STADTRADELN haben wir daher verlegt: im Schul-Lockdown im Mai wollten wir nicht starten.
Die Pandemie hat unsere Blickwinkel verändert und manches ist auch ein wenig aus dem Blick geraten: Die Auswirkungen des Klimawandels sind aber auch in diesem Sommer gegenwärtig. STADTRADELN bietet uns die Möglichkeit, aktiv für den Klimaschutz einzutreten und ein Zeichen zu setzen. Der Radverkehr eignet sich hervorragend, um alle Wege in der Stadt zu bewältigen und viele Menschen haben das schon erkannt. Der Zulauf auf die Fahrradgeschäfte ist überwältigend, über unsere Fahrradstraße "Deutsche Straße" rollen mittlerweile mehr Fahrräder als Autos, das Lastenradprojekt ist angelaufen und unsere Zählstelle in der Alexandrastraße verzeichnete in diesem Sommer Spitzenwerte von über 1.500 Fahrrädern pro Tag.
Unsere Aschaffenburger Versorgungs-GmbH setzt auch ein Zeichen: 2 kWh regional produzierter Strom aus erneuerbarer Energie je 100 erradelter Kilometer gehen als Spende an den Suppenschulverein.
Adresse
Stadt Aschaffenburg
Stadtplanungsamt
Jörn Büttner
Zimmer 619
Dalbergstraße 15
63739 Aschaffenburg- Telefon:
- +49 6021 - 330 1604
- Telefax:
- +49 6021 - 330 684
- Email:
- joern.buettner@aschaffenburg.de