Inhalt
Familien - Aktuelles
Liebe Aschaffenburger Familien,
es ist eine der schönsten Aufgaben Kinder groß zu ziehen. Eltern sein bringt gleichzeitig viele herausfordernde Situationen mit sich. Wer kennt ihn nicht: den ganz normalen Wahnsinn des Familienalltags, wo Freude und Verzweiflung manchmal dicht beieinander liegen. Man möchte jedem Familienmitglied mit all seinen Bedürfnissen und Wünschen gerecht werden.
Die Stadt Aschaffenburg als familienfreundliche Kommune möchte Sie in Ihrem Erziehungsalltag unterstützen und Ihnen Impulse für das Familienleben geben. Haben Sie Fragen und Anregungen? Sie können uns dies gerne unter familien@aschaffenburg.de mitteilen.
Veranstaltungshinweise
Folgend finden Sie Veranstaltungshinweise aus den Familienstützpunkten, der Familienunterstützenden Einrichtung.
Weltencafé
mittwochs, 10-11:30 Uhr
Der Familienstützpunkt Hefner-Alteneck mit KiTa St. Martin lädt zum internationalen Frauenfrühstück ein, Frauen aus aller Welt sind herzlich willkommen. Gemeinsam wird gefrühstückt, die Frauen kommen in einen Austausch und üben dabei die deutsche Sprache. Das Weltencafé wird von einer Sprach- und Kulturvermittlerin begleitet.
Anmeldung unter: fsp.hefner-alteneck@aschaffenburg.de
Musikalische Babygruppe "Vogelnest"
ab Dienstag, 7. Januar, wöchentlich, 9.30-10.30 Uhr
Die Gruppe im Familienstützpunkt Schweinheim im Haus für Kinder Maria Geburt nimmt wieder neue Babys mit Müttern/Vätern. Diese singen, spielen und tanzen dort mit ihren Babys im Alter bis zu ca. 1 ⅟₂ Jahren. Zwischendurch ist Zeit sich auszutauschen und sich besser kennenzulernen. Anmeldung unter: fsp.schweinheim@aschaffenburg.de
Still- und Elterntreff mit Babys
Mittwoch, 15. Januar, 10-11:30 Uhr
Der Still- und Elterntreff mit der Hebamme Anika Spahn im Familienstützpunkt Nilkheim mit KiTa an der Lutherstraße ist zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung gedacht. Schwerpunkt des Treffens im Januar ist das Thema Fieber. Das Angebot richtet sich an Familien, deren Babys bis zu einem Jahr alt sind. Anmeldung unter: fsp.nilkheim@aschaffenburg.de
Vater-Kind-Aktion: Spielenachmittag im neuen Turnraum
Samstag, 18. Januar, 15-16.30 Uhr
Der Familienstützpunkt Schweinheim lädt zum Turnen und Spielen in seinen neu gestalteten Turnraum ein. Der bewegungsreiche Nachmittag ist für Väter und Kinder ab 4 Jahren gedacht. Anmeldung unter: fsp.schweinheim@aschaffenburg.de
Stilltreffen
Dienstag, 21. Januar, 10:30-12:30 Uhr
Im Pfarrsaal des Familienstützpunkts Innenstadt mit KiTa Herz-Jesu findet ein regelmäßiger Austausch in gemütlicher Runde und mit Informationen von einer Fachberaterin von der La Leche Liga rund um das Thema Stillen statt. Das Angebot ist für Schwangere und Stillende mit ihren Babys. Anmeldung unter LLLStilltreffenAB@gmx.de oder www.LaLecheLiga.de.
Spielplatztreffs: Vorlesen und Stockbrot
Dienstag, 21. und 28. Januar, ab 15:30 Uhr
Beim Spielplatztreff im Familienstützpunkt Damm mit KiGa St. Michael gibt es im Januar zwei besondere Aktionen für Familien: Am 21. Januar liest Annika Kunkel das Buch „Das kleine Wir“ von Daniela Kunkel vor. Das Bilderbuch ab 3 Jahren dreht sich um Zusammenhalt und Freundschaft, Streit und Versöhnung - zur spielerischen Stärkung des WIR-Gefühls. Am 28. Januar lädt der Familienstützpunkt zum Stockbrot grillen ein. Weitere Infos unter: fsp.damm@aschaffenburg.de
Bilderbuchkino
Mittwoch, 22. Januar, 15.30-16.30 Uhr
Das Bilderbuchkino des Familienstützpunkts Nilkheim zeigt das Buch „Matze Bärenmut“ von Andrea Schomburg und Stephan Pricken. Matze ist immer etwas ängstlich und fürchtet sich. Wenn er doch nur größer und mutiger wäre. Ausgerechnet ein riesiger Braunbär, der ängstlicher ist als er selbst, hilft Matze bärenmutig zu sein und sich bärenstark zu fühlen. Ein Buch über Mut und Selbstvertrauen für Kinder ab ca. 4 Jahren.
Anmeldung unter: fsp.nilkheim@aschaffenburg.de.
Familienaktion: Entspannt und klangvoll ins neue Jahr
Freitag, 24. Januar, 15:30-16:30 Uhr, im St. Jakobus – Haus für Kinder
Im St. Jakobus – Haus für Kinder findet ein besonderes Klangschalen-Erlebnis für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 7 Jahren statt. Unter der Anleitung der Klangschalenpädagogin Susanne Stegmann können die Teilnehmenden die faszinierenden Klänge und Schwingungen der Klangschalen entdecken, mit ihnen experimentieren und die entspannende Wirkung auf den Körper genießen. Anmeldung unter: fsp.nilkheim@aschaffenburg.de
Workshop „Deine, meine, unsere Bedürfnisse im Familienleben“
Samstag, 25. Januar, 16-18 Uhr
Die Bedürfnisse aller Familienmitglieder im Blick zu behalten, als Erziehungsberechtigte auch „mal an sich zu denken“, Zeiten einräumen: Im bewegten und oft vollgepackten Familienalltag kann das sehr herausfordernd sein. Darum wird es im Workshop mit Annabel Annemüller („Gemeinsam wachsen“) im Familienstützpunkt Innenstadt gehen. Fragen können gerne mitgebracht werden. Anmeldung unter: https://annabel-annemueller.de
Stillworkshop
Dienstag, 28. Januar, 18-21 Uhr
Im Familienstützpunkt Innenstadt gibt es im Januar ein weiteres Angebot zum Thema Stillen. Der Workshop bietet Infos und die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich rund um das Thema Stillen zu beteiligen. Anmeldung an: LLLStilltreffenAB@gmx.de oder unter www.LaLecheLiga.de.
Vortrag „Grenzen setzen – aus Liebe“
Mittwoch, 29. Januar, ab 19 Uhr
Die Familienunterstützende Einrichtung St. Matthäus in Gailbach lädt herzlich ein zu einem informativen Abend rund um das Thema Grenzen setzen. Nora Fisher von der Erziehungsberatungsstelle in der Stadt spricht dazu, wie Eltern die Entwicklung ihrer Kinder durch liebevoll gesetzte Grenzen unterstützen können. Anmeldung unter: kiga-gailbach@t-online.de
Yoga für Eltern/ andere Bezugspersonen und Kind
ab Dienstag, 4. Februar, 15-16 Uhr
Familien mit Kindern zwischen 4 und 7 Jahren dürfen sich auf ein gemeinsames Yoga-Erlebnis im Familienstützpunkt Damm freuen. Es gibt vier Termine vom 4. bis zum 25. Februar. Kosten: 20.-€. Anmeldung unter: fsp.damm@aschaffenburg.de
Knirpsgebärden Kurs
mittwochs, 5. Februar bis 16. April, ab 10 Uhr
Im Februar startet im Familienstützpunkt Innenstadt ein Knirpsgebärden-Kurs für Familien mit Babys ab 4 Monaten. Alle, die schon einmal eine neue Sprache gelernt haben, können es bestimmt verstehen: Man versteht das Gegenüber häufig früher, als man antworten kann und verständigt sich mit Händen und Füßen. Der Kurs mit den Zeichen der Deutschen Gebärdensprache (DGS) kostet beträgt 99 Euro (für 10 x 45min). Anmeldung unter CatharinaMariaSchaefer@gmail.com oder 0151 61209480.
Yoga für Erwachsene
im Familienstützpunkt Nilkheim
Egal ob jemand bereits Yoga praktiziert oder neu anfängt – die Yogastunden sind so gestaltet, dass jede*r einen Platz findet. Ziel ist es, innere Ruhe, Ausgeglichenheit und körperliche Fitness zu erreichen. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Es kann eine Stundenkarte mit je 6 Yogastunden erworben werden. Weitere Informationen und Buchung.