Notfall und Krise


In schwierigen Situationen zählt jede Minute. Hier finden Sie schnell und unkompliziert wichtige Informationen, Anlaufstellen und Unterstützungsmöglichkeiten – damit Sie im Notfall nicht allein sind.


Allgemeiner Sozialer Dienst

In diesem Fachdienst sind ausschließlich pädagogische Mitarbeiter/innen – in der Regel Sozialpädagogen und Sozialarbeiter – tätig. Sie betreuen jeweils einen bestimmten Stadtbezirk/Stadtteil. Ihre Beratung , Unterstützung und Hilfevermittlung orientiert sich an der Lebenswelt der Klienten und zielt vorrangig darauf ab, durch individuelle Hilfestellung die psychische und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie die Erziehungsfähigkeit der Eltern zu fördern.

Zu den Kernaufgaben des Allgemeinen Sozialen Dienstes zählen insbesondere:

  • Schutz für Kinder und Jugendliche vor Vernachlässigung sowie körperlicher, sexueller und seelischer Misshandlung

  • allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie

  • Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der elterlichen Sorge und des Umgangsrechts

  • Vermittlung geeigneter ambulanter und stationärer Hilfen

  • Vermittlung von Hilfen für junge Volljährige

  • Mitwirkung in Verfahren vor dem Vormundschafts- und Familiengericht

Der Allgemeine Soziale Dienst übernimmt daneben die Erstberatung bei einer Vielzahl individueller Notlagen und vermittelt bei Bedarf an entsprechende Fachdienste, Beratungseinrichtungen, Fachärzte usw. mit dem Ziel, passgenaue und frühzeitige Unterstützung im sozialen Netzwerk sicherzustellen.

Wo finde ich Hilfe?

Der Flyer „Wo finde ich Hilfe?“ bietet einen Überblick zu den verschiedenen Unterstützungsangeboten in Aschaffenburg. Darin finden sich Adressen von Beratungsstellen, günstigen Einkaufsmöglichkeiten, finanziellen Hilfen, Vermietern und Freizeitangeboten. Der Flyer liegt im Rathaus und an vielen anderen Stellen aus oder ist online abrufbar.

Notinsel

Gewalt begegnet uns und unseren Kindern leider überall. In der Schule, auf dem Spielplatz oder auf dem Weg nach Hause. Aber auch bei „kleinen Wehwehchen“ sind unsere Kinder oft hilflos und verängstigt. Verlaufen! Geldbeutel verloren! Bus verpasst! Angst vor den Jungs aus der Parallelklasse!

Mit dem Projekt „Notinsel“ haben wir in Zusammenarbeit mit der Stiftung „Hänsel & Gretel“ in Aschaffenburg eine Möglichkeit geschaffen, Kindern in Notsituationen Fluchtpunkte aufzuzeigen, in denen sie Hilfe bekommen.

Dazu wurde ein Netzwerk von Anlaufstationen, den Notinseln, aufgebaut. Das sind Geschäfte in denen die Kinder schnell und unkompliziert Hilfe bekommen können. Bei kleineren Problemen können diese oft selbst helfen, in schwierigeren Situationen wissen die Mitarbeiter, wie sie eine Hilfeskette in Gang bringen können und kümmern sich in der Zwischenzeit um die Kinder.

Die Geschäfte, die an diesem Projekt teilnehmen, sind durch gut sichtbare Aufkleber und Plakate mit dem „Notinsel“-Logo gekennzeichnet. Sie möchten mit ihrer Teilnahme auch ein deutliches Zeichen setzen - für Kinder, gegen Täter und für ein bürgerschaftliches Engagement.

Gerne nehmen wir auch Ihre Vorschläge für die Einrichtung weiterer Notinseln entgegen.