Gesundheit & Soziales
-
Gesundheit & Vorsorge
-
Leben mit Behinderung
-
Notlagen, Opfer- & Finanzhilfen
-
Soziale Beratung
-
Betreuungswesen
Die Bundesrepublik Deutschland hat sich im Grundgesetz zur sozialen Sicherheit und Gerechtigkeit verpflichtet. Auch die Kommunen tragen diese Verantwortung. Das sogenannte Sozialstaatsprinzip ist im Grundgesetz verankert und dauerhaft geschützt. Es stellt sicher, dass Bürgerinnen und Bürger im Bedarfsfall auf Unterstützung vertrauen können.
Gesundheit als wichtiges Gut
Gesundheit ist ein zentraler Wert – für jede einzelne Person und für die Gesellschaft. Oft wird uns ihre Bedeutung erst bewusst, wenn sie eingeschränkt ist: durch Krankheit, im Alter oder wenn das Leben aus eigenen Mitteln nicht mehr vollständig abgesichert werden kann.
Hilfe und Beratung bei sozialen Fragen
Wenn das Leben in eine schwierige Lage gerät, zum Beispiel durch finanzielle Engpässe, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit, ist es wichtig, einen kompetenten Ansprechpartner an der Seite zu haben.
Mit unserem Bereich „Gesundheit & Soziales“ möchten wir Ihnen eine erste Orientierung und Informationsquelle bieten. Hier finden Sie Hinweise zu Themen wie:
-
Unterstützung bei Krankheit und Pflege
-
Sozialleistungen und finanzielle Hilfen
-
Angebote für Seniorinnen und Senioren
-
Beratung und Hilfen bei schwierigen Lebenslagen
Bitte beachten Sie: Diese Informationen können eine individuelle Beratung nicht ersetzen, da es viele Gesetze, Verordnungen und Richtlinien gibt, die im Einzelfall berücksichtigt werden müssen.
Verwaltungsservice
Häufig genutzte Dienste im Überblick
im Fokus
Angebote der Stadt Aschaffenburg
-
Soziale Beratung
Beratung und Unterstützung in sozialen Notlagen zu finden ist ein erster Schritt, um schwierige Lebenssituationen zu meistern
Mehr erfahren: Soziale Beratung
Verwandte Themen
häufig gesucht
[Grundsicherung im Alter]
[Kulturpass]
[Wohngeld]
[Sozialhilfe: Übernahme Bestattungskosten]