Öffentlicher Personennahverkehr & Carsharing
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
Zuständigkeit
Die Leistungen im öffentlichen Nahverkehr in Aschaffenburg werden durch den Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Aschaffenburg erbracht.
Die Stadt Aschaffenburg ist Aufgabenträger des ÖPNV. Sie ist verantwortlich für Angebot und Finanzierung der 15 Buslinien innerhalb der Stadt.
Verkehrsgemeinschaft VAB
Die Stadt Aschaffenburg und die Landkreise Aschaffenburg sowie Miltenberg bilden gemeinsam die Verkehrsgemeinschaft Bayerischer Untermain (VAB). In der VAB sind alle Verkehrsunternehmen der Region organisiert.
Zur Förderung des ÖPNV im VAB-Gebiet haben die Aufgabenträger zusammen mit der AMINA GmbH eine gemeinsame Gesellschaft gegründet.
Tarife
Innerhalb des VAB-Gebiets gilt ein einheitlicher Tarif, der unabhängig vom jeweiligen Verkehrsunternehmen angewendet wird.
Darüber hinaus bestehen in der Stadt Aschaffenburg besondere Sondertarife:
-
Schülerticket
-
Kulturpasstickets
-
Kostenfreier ÖPNV an Samstagen
-
Vergünstigter ÖPNV an Sonn- und Feiertagen
-
Park&Ride Ticket
Carsharing
Anbieter und Kooperation
Seit über 20 Jahren bietet der VCD Verkehrsclub Deutschland e. V., Kreisverband Aschaffenburg-Miltenberg, in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Aschaffenburg Carsharing an.
Standorte
Die Fahrzeuge stehen aktuell an mehreren Standorten in
-
Aschaffenburg
-
Mainaschaff
-
Goldbach
Da die Nachfrage stark gestiegen ist, sollen künftig weitere Standorte – auch in umliegenden Gemeinden – dazukommen.
Nutzung
-
Die Fahrzeuge stehen rund um die Uhr zur Verfügung.
-
Nach einmaliger Anmeldung beim VCD können die Fahrzeuge flexibel genutzt werden.