Umweltberatung & Umweltbildung
Natur erleben, Abenteuer, Draußen sein, traditionelles Handwerk, Tiere und Pflanzen kennenlernen, Kulturgeschichte erfahren, Spaß haben, das alles gehört zur Umweltbildung. Vermittelt uns die Grundlagen, unsere Natur und Umwelt zu bewahren, denn nur was wir kennen und lieben, sind wir auch bereit, zu schützen. Das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz unterstützt verschiedene Angbebote der Umweltbildung und informiert über Angebote anderer Träger in der Region.
Umweltstunden für Schulen und Kindergärten
Die Stadt Aschaffenburg bietet Schulklassen und Kindergartengruppen in Zusammenarbeit mit den Umweltverbänden Landesbund für Vogelschutz und Bund Naturschutz sowie verschiedenen städtischen Einrichtungen eine Reihe von Angeboten aus dem Bereich der Umweltbildung.
Der Besuch der Angebote ist für alle Aschaffenburger Schulen und Kindergärten kostenfrei. Kosten für Material sowie Fahrtkosten können von der Stadt Aschaffenburg jedoch nicht übernommen werden.
Wenn Sie für Ihre Klasse oder Kindergartengruppe das ein oder andere Angebot buchen möchten, setzen Sie sich bitte direkt mit den jeweils genannten Ansprechpersonen in Verbindung.
-
Umweltbildungsangebote der städtischen Ämter
-
Angebote zum Thema Abfall (Schulen)
-
Angebote des Bund Naturschutz
-
Angebote des LBV für Kindergärten und Grundschulen
-
Angebote des LBV für weiterführende Schulen
-
Schulklassen im Weltladen: Fairer Handel
Umweltstation
Im Mai 2018 wurde in Schweinheim in der Ebersbacher Straße 137 die städtische Umweltstation in Betrieb genommen.
Das in Holzbauweise errichtete Gebäude ist nicht heizbar und daher nur saisonal nutzbar von ca. Mitte März bis etwa Mitte November (witterungsabhängig!). Es steht den Vereinen und Institutionen zur Verfügung, die in Aschaffenburg Umweltbildung anbieten und kann von diesen für diese Zwecke kostenlos genutzt werden.
Auch für gewerblicheVeranstaltungen mit Umweltbildungscharakter kann die Umweltstation gegen eine Pauschale von 75.- € pro angefangenem Tag genutzt werden,
Die Station verfügt über folgende Räumlichkeiten:
- einen Mehrzweckraum mit 40 Stühlen und 8 kleinen Tischen, Beamer und Leinwand
- eine Terrasse mit Bänken und Tischen für ca. 25 Personen
- Außengelände mit Teich und Barfußpfad
- einen Ausstellungsraum für Exponate
- einen großen Flur, der auch für eine Plakatausstellung genutzt werden kann
- eine kleine Teeküche mit Kaffeegeschirr für 40 Personen, Kaffeemaschine und Doppel-Kochplattte
- Toiletten.
Das vorhandene Außengelände wird nach und nach gestaltet und für die Umweltbildung nutzbar gemacht.
Die Buchung der Umweltstation erfolgt über Frau Bolch vom Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz.
-
-
Belegungskalender der Umweltstation 2025
-
Vorschau auf Belegungskalender 2026
-
Benutzungsordnung für die Umweltstation
Heidi Bolch: Detailseite
Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz
Pfaffengasse 11
Zimmer 009
63739 Aschaffenburg