Barrierefreiheit

Die Barrierefreiheit der Lebensumwelt hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Eine barrierefreie Lebenswelt soll für möglichst viele Menschen möglichst eigenständig (be)nutzbar sein.

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Stadt Aschaffenburg will ihre Webseiten im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich machen. Die Webseiten unter www.aschaffenburg.de werden diesbezüglich ständig optimiert. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für www.aschaffenburg.de. Diese Erklärung wurde am 14.02.2023 erstellt.

Barrierefreies Webdesign

Die Schrift können Sie selbständig vergrößern. Verwenden Sie dafür das Browsermenü oder das Tastaturkürzel STRG + „+". Die Kontraste entsprechen den Werten, die auch für farbfehlsichtige oder ältere Menschen noch gut lesbar sind.

Videos mit gesprochenem Text werden mit Untertiteln angeboten. Die Website kann ohne Maus genutzt werden. Die Inhalte der Website sind so strukturiert, dass sie auch für sehbehinderte oder blinde Nutzerinnen und Nutzer über Screenreader oder Braillezeile verständlich sind. Zu Fotos und Grafiken sind Alternativ-Texte mit Erläuterungen hinterlegt. So können auch blinde und sehbehinderte Besucher den gesamten Inhalt einer Webseite erfassen, auch wenn ihnen die Bilder selbst nicht zugänglich sind.
Die Stadt Aschaffenburg versucht alle Inhalte in einfacher und verständlicher Sprache zur Verfügung zu stellen. Da die Inhalte von verschiedenen Redakteuren bearbeitet werden und einige Inhalte rechtssicher formuliert sein müssen, ist dies nicht immer vollständig erfüllbar.

Leichte Sprache

Logo Lebenshilfe Würzburg - Büro für Leichte Sprache Würzburg

Alle Menschen sollen die Internetseite benutzen können.
Deshalb gibt es hier Nachrichten in Leichter Sprache.

Das sind die neusten Infos von der Stadt Aschaffenburg.
Die Infos sind in Leichter Sprache.

Wer braucht Leichte Sprache?

  • Menschen mit Lernschwierigkeiten
  • Menschen, die nicht gut lesen können
  • Menschen, die gerade erst Deutsch lernen
  • Menschen mit Demenz
  • Menschen mit Aphasie

Leichte Sprache hilft vielen Menschen!

Wer macht die Pressemitteilungen in Leichter Sprache?

Logo SUMM AI

Die Texte übersetzt die Stadt Aschaffenburg mit einer Künstlichen Intelligenz:


SUMM AI.
Mehr Infos zu SUMM AI gibt es im Internet:


https://summ-ai.com/


Aber: Die Meinung von den Nutzer*innen von Leichter Sprache ist sehr wichtig!


Deshalb werden manche Texte von einer Prüfgruppe überprüft und verbessert.
Dann steht unter dem Text:

Prüfung und Überarbeitung
Büro für Leichte Sprache Würzburg, www.leichte-sprache-wuerzburg.de
mit Mitarbeitenden der Mainfränkischen Werkstätten


Eye-Able

Die Stadt Aschaffenburg setzt die Assistenzsoftware Eye-Able auf ihrer Webseite www.aschaffenburg.de ein. Was ermöglicht die neue Assistenzsoftware?

  • Eye-Able ermöglicht den Webseiten-Besucher*innen, alle Inhalte frei nach den eigenen Bedürfnissen anzupassen.
  • Die Website-Besucher*innen können sich ihre Farbe selbst wählen, um die für sie bestmögliche Kontrastkombination einzustellen.
  • Sie können die Schriftgröße selbst einstellen. Dabei erkennt das Zoom, welche Inhalte wie stark vergrößert werden sollten. So bleibt das ursprüngliche Layout der Seite bestehen, und die Seite wird dennoch besser lesbar. 
  • Sie können Farben und Helligkeit nach Bedarf korrigieren.
  • Natürlich ist auch die schon existierende Vorlesefunktion integriert.

Vorlesesoftware

Für Menschen mit Leseschwierigkeiten, Lernschwierigkeiten oder Sehschwächen vereinfacht eine Vorlesesoftware den Zugang zu Webseiten. Sie öffnet Türen für jeden, der einen einfachen Zugang zu digitalen Inhalten sucht. Deshalb hat die Stadt Aschaffenburg die Vorlesesoftware der Firma Readspeaker auf den kompletten Inhalt von www.aschaffenburg.de ausgeweitet. 

Deutsche Gebärdensprache (DGS)

Der Imagefilm der Stadt Aschaffenburg ist zusätzlich in Gebärdensprache aufbereitet. Außerdem gibt es ein Erklär-Video in Gebärdensprache, wie wir die Seite www.aschaffenburg.de aufgebaut haben. Und es gibt einige städtische Veranstaltungen mit Gebärdendolmetscherin oder Gebärdendolmetscher.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Website www.aschaffenburg.de ist noch nicht vollständig mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie den Web Content Accessibility Guidelines 2.1 vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte

- Office-Dokumente und PDF-Dateien (teilweise)
- Tabellen

Diese Inhalte sind nur eingeschränkt zugänglich. Eine Verbesserung der Zugänglichkeit ist geplant.

Da es Aufgabe der Stadt Aschaffenburg und im öffentlichen Interesse ist, möglichst alle relevanten Informationen für unsere Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung zu stellen, sind auch externe Applikationen auf www.aschaffenburg.de eingebunden, von denen wir nicht gewährleisten können, dass alle Kriterien der Barrierefreiheit erfüllt werden. Auch hier ist die Stadt Aschaffenburg um eine bessere Zugänglichkeit bemüht.

Schlichtungsverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung von www.aschaffenburg.de benachteiligt zu sein, können Sie sich an die Schlichtungsstelle BGG wenden:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin

Telefon: 030 18 527 2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de 

Ihr Hinweis auf eine Barriere oder einen Fehler in diesem Internetauftritt

Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt sein, damit das Formular abgesendet werden kann.