Direktsprung:

Sie befinden sich hier: Startseite, Sport & Freizeit, Kommunale Gesundheitsfürsorge und Prävention, Bewegung im Park 2024,

Inhalt

Bewegung im Park 2024

 Bewegung im Park

Foto: Anja Wink, Stadt Aschaffenburg

 Plakat Bewegung im Park

Bewegung im Park 2024

Bewegung im Park 2024

Bewegung hat eine große Bedeutung für die körperliche und geistige Gesundheit. Sport reduziert mögliche Risikofaktoren wie Bluthochdruck und Übergewicht und wirkt sich positiv auf unsere Psyche aus. . Durch eine erhöhte körperliche Widerstandskraft fällt es leichter, Krisen zu bewältigen.

 

Mit dieser kostenlosen und niederschwelligen Aktion soll die Bevölkerung der Stadt Aschaffenburg begeistert werden, etwas für ihre Gesundheit zu tun. Dadurch sollen Vorbehalte abgebaut und die Motivation sportliche Aktivitäten in den Alltag zu integrieren aufgebaut werden. Die entstandene Begeisterung für den Sport führt viele Teilnehmende zum selbstständigen Aufsuchen weiterer passender Bewegungsangebote.

 

Wann geht es los?

Vom 27. Juli bis 07. September 2024 gibt es wieder „Bewegung im Park“. Die Kurse finden an mehreren Standorten und an zwei Wochentagen statt:

Donnerstags zwischen 17:30 und 20:15 Uhr in Damm auf der großen Wiese Ecke Dyroffstraße / Dahlemstraße

Samstags zwischen 09:00 und 11:45 Uhr im Park Schöntal auf der Wiese hinter dem blauen Klavier.

Die Kursinhalte sind sehr vielfältig und richten sich an alle Altersgruppen. Angeboten werden unter anderem Yoga, Funcitonal Training, Mobility sowie Bewegungseinheiten für Mütter mit Kind.

Die Aktion „Bewegung im Park“ (BiP24)  findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sommer in Aschaffenburg“ statt.