Inhalt
Diese Logos verwendet die Stadt Aschaffenburg
Logos sind Symbole, die aus Text und Bildern bestehen und uns helfen, Marken, Firmen oder Veranstalter zu identifizieren, die uns gefallen.
Neben dem Stadtwappen setzt die Stadt Aschaffenburg weitere Logos ein, um ihre unterschiedlichen Angebote zu bewerben. Hier finden Sie einen Überblick.
-
Logo der Agenda 2030
Logo der Agenda 2030
Das Logo mit dem bunten Farbkreis ist das offizielle Logo der Agenda 2030 der Vereinten Nationen, die insgesamt 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung beinhaltet. Jedes dieser Ziele entspricht je einer Farbe, daher die 17 Farben im Logo. Da es der Stadt Aschaffenburg als Nachhaltigkeitsstadt wichtig ist, diese Ziele zu verfolgen, trägt die gesamte Verwaltung dieses Logo in ihrer Signatur mit dem Slogan „Wir leben Nachhaltigkeit. Aus Tradition für die Zukunft“, den Aschaffenburg im Rahmen der Auszeichnung mit dem Nachhaltigkeitspreis 2020 entwickelt hat.
-
audit berufundfamilie
Im August 2008 wurde der Stadt Aschaffenburg das Zertifikat audit berufundfamilie für 3 Jahre verliehen. Die erste Verlängerung des Zertifikats erfolgte 2011, die zweite 2014. Im Dezember 2017 wurde der Stadt Aschaffenburg das "Dauerhafte Zertifikat" verliehen.
-
Region Bayerischer Untermain
Entdecken Sie eine Region zwischen Innovation und Tradition, High Tech und Natur, Action und Gemütlichkeit. Herzlich Willkommen am Bayerischen Untermain.
-
Bildungsbüro
m Jahr 2010 hat die Stadt Aschaffenburg unter dem Motto "Bildung für alle - ein Leben lang" einen Bidungsleitplan verabschiedet, für dessen Umsetzung das Bildungsbüro zuständig ist.
Übergeordnetes Ziel des Bildungsbüros ist eine höhere Bildungsgerechtigkeit und -teilhabe für alle Bürgerinnen und Bürger.
-
Aschaffenburg digital
digital.ab - Gestalte deine Stadt
Der Prozess der Digitalisierung schreitet rasch und in steigendem Tempo voran und vollzieht sich in allen gesellschaftlichen, privaten und wirtschaftlichen Bereichen und Lebenswelten unserer Stadt sowie deren Umland. Im Mittelpunkt aller Entscheidungen im digitalen Strukturwandel stehen die Menschen.
-
Ehrenamtsagentur "Aschaffenburg aktiv!"
Ehrenamtsagentur "Aschaffenburg aktiv"
Mit Aschaffenburg aktiv! schafft die Stadt Aschaffenburg einen Ort, an dem
- an Ehrenamt und Selbsthilfe Interessierte eine erste Anlaufstelle und Beratung finden,
- ehrenamtlich Engagierte die Möglichkeit haben, in Austausch miteinander zu kommen,
- bewährte Projekte fortgeführt werden und neue Angebote entstehen können,
- Wissen rund um das Thema Ehrenamt und Selbsthilfe vermittelt wird.
-
Familienstütztpunkte in Aschaffenburg
Die Stadt Aschaffenburg als Bildungsregion legt großen Wert auf schulische und außerschulische Bildung. Familienbildung ist dabei ein wichtiger Baustein. Aushängeschild sind hier die Familienstützpunkte und die Familienunterstützenden Einrichtungen.
-
Feuerwehr Aschaffenburg
Feuerwehr Aschaffenburg
Die 1862 gegründete Feuerwehr Aschaffenburg ist die größte Freiwillige Feuerwehr in der Region Bayerischen Untermain. Seit 1946 gibt es zusätzlich zu den ehrenamtlichen Feuerwehrkräften eine „Ständige Wache“ mit hauptberuflichen Feuerwehrleuten.
-
Forstamt
Seit vielen Jahren wird der Stadtwald vom Forstamt naturnah bewirtschaftet und als Dauerwald stabilisiert. Dabei sind schonende Arbeitsverfahren erforderlich, zum Beispiel der Einsatz von Rückepferden.
-
Das Grüne Rad vernetzt die Stadt mit der Landschaft.
Grünes Rad
Das Grüne Rad vernetzt die Stadt mit der Landschaft, dem Wald, den Wiesen und Feldern, den Bergen und Tälern, in die Aschaffenburg eingebettet ist.
-
JUKUZ
Das Jukuz ist Aschaffenburgs meistgenutzte Jugendeinrichtung und wird im Herbst 25 Jahre alt.
-
Kongress- und Touristikbetriebe
Was immer Sie auch veranstalten – nutzen Sie die Kompetenz, Erfahrung und Kreativität unserer Kongress- und Touristikbetriebe zur Realisierung Ihrer Kongresse, Ausstellungen und Präsentationen.
-
Radfahren in Aschaffenburg
Radverkehr in Aschaffenburg
Radfahren macht Spaß – und das Fahrrad ist innerhalb der Stadt ein schnelles und sehr praktisches Verkehrsmittel. Es gewinnt auch in Aschaffenburg zunehmend an Bedeutung im Alltagsverkehr und in der Freizeit.
-
Stadtradeln Aschaffenburg
STADTRADELN bietet die Möglichkeit, aktiv für den Klimaschutz einzutreten und ein Zeichen zu setzen.
-
Schlossufer Aschaffenburg
Das Projekt „Schlossufer“ der Stadt Aschaffenburg hat das Ziel, das Mainufer zwischen Willigisbrücke und Pompejanum aufzuwerten.
-
Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg
Das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg ist eines der ältesten und größten historischen Archive in Unterfranken.
-
Stadtbibliothek Aschaffenburg
Als Zentrum für Bildung, Kommunikation und Freizeit steht die Stadtbibliothek jedem offen. Auf fünf Ebenen halten wir für Sie rund 80.000 Medien bereit.
-
Stadtmarketing Aschaffenburg
Gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur arbeitet das Stadtmarketing Aschaffenburg an der Einzigartigkeit unserer Stadt und daran, ihre Attraktivität zu erhöhen: mit einem effektiven, modernen und den städtischen Traditionen verpflichteten Stadtmarketing, im ständigen Dialog mit den Menschen in Aschaffenburg und ihren Gästen.
-
vhs Aschaffenburg
Die Volkshochschule ist die kommunale Weiterbildungseinrichtung in Stadt und Landkreis Aschaffenburg. Unter Bildung verstehen wir einen lebenslangen Prozess der Auseinandersetzung und Reflexion des Menschen mit sich selbst und seinem Umfeld.