Inhalt
Verkehrsweg Wasser
Das Gelände des bayernhafen Aschaffenburg erstreckt sich auf einer Fläche von rund 160 Hektar. Der Hafen ist damit das größte zusammenhängende Gewerbe- und Industriegebiet - mit Sondergebietsausweisung - der Stadt Aschaffenburg und der Region Bayerischer Untermain.
Rund 60 Unternehmen aus Handel, Logistik, Ent- und Versorgung, Umschlag, Recycling und Dienstleistungen beschäftigen hier rund 2.500 Arbeitnehmer/innen. Hinzu kommt ein erheblicher indirekter regionaler Beschäftigungseffekt.
Der Hafen vernetzt die drei Verkehrsträger Wasser, Schiene und Straße und ist an alle Ost-West und Nord-Süd Verbindungen per LKW, Bahn, und Schiff angebunden. Containerzug-Linienverkehre bestehen zu den deutschen Nordseehäfen Hamburg und Bremerhaven. Darüber hinaus besteht ein Binnenschifffahrtsdienst, der Aschaffenburg mit den ARA Häfen Antwerpen, Rotterdam, Amsterdam und Zeebrugge verbindet. Ein Containerterminal stellt dabei die reibungslose Verladung und den Güterumschlag zwischen den verschiedenen Verkehrträgern sicher.

Quelle: bayernhafen Aschaffenburg
Pro Jahr werden durchschnittlich 800.000 Tonnen Güter umgeschlagen. Dies entspricht laut Angaben des Bayernhafens einer durchschnittlichen Einsparung von bis zu 38.000 LKW-Fahrten jährlich.
Der bayernhafen Aschaffenburg ist ein Betrieb der bayernhafen Gruppe, der als Dienstleister Ansprechpartner für Ansiedlungsvorhaben, Güterumschlag und Logistik ist.
Die folgende Abbildung zeigt die Entwicklung des Güterumschlags im Aschaffenburger Hafen im Zeitraum 2007 - 2019, dargestellt in 1.000 Tonnen:
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des bayernhafen Aschaffenburg
Adresse
bayernhafen Aschaffenburg
Hafenbahnhofstraße 27
63741 Aschaffenburg- Telefon:
- 06021 84 67 - 0
- Telefax:
- 06021 84 67 - 10