Eigenwohnraum; Beantragung einer Förderung

Kurzbeschreibung

Der Staat unterstützt den Bau oder Kauf von Eigenwohnraum, wie einem eigenen Haus oder einer Eigentumswohnung, die selbst genutzt wird.

Beschreibung

Förderung im Rahmen des Bayerischen Wohnungsbauprogramms

Die Förderung soll wohnungssuchenden Haushalten helfen, Wohneigentum zu schaffen – durch den Bau oder Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung zur eigenen Nutzung.
Rechtsgrundlage: Artikel 3 Abatz 1 Satz 4 des Bayerischen Wohnraumförderungsgesetzes (BayWoFG)

Im Rahmen des Bayerischen Wohnungsbauprogramms fördert der Freistaat Bayern:

  • den Bau von Eigenwohnraum
  • den Erwerb von Eigenwohnraum

Förderberechtigt sind Haushalte, die:

  • sich dauerhaft im Bundesgebiet aufhalten
  • in der Lage sind, sich mit ihrem Haushalt dauerhaft an einem Ort niederlassen

Ausschluss:
Ein Erwerb wird nicht gefördert, wenn Verkäufer*in und Käufer*in in gerader Linie verwandt sind.

Gefördert werden die gesamten Kosten, darunter:

  • Grundstückskosten
  • Baukosten
  • Baunebenkosten

Rechtsgrundlage: §§ 5–8 Zweite Berechnungsverordnung (II. BV)

  • Beim Erwerb von Wohnraum: Kaufpreis und Erwerbskosten
  • Beim Zweiterwerb (gebrauchter Wohnraum): auch Kosten für notwendige Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen

Die Förderung erfolgt durch ein zinsgünstiges Baudarlehen:

  • Zinssatz: 0,5 %
  • Zinsbindung: 15 Jahre



Voraussetzungen

Eine Förderung ist nur möglich, wenn das Haushaltseinkommen die Einkommensgrenzen gemäß Artikel 11 Absatz 1 BayWoFG nicht überschreitet.

Art der Förderung:

  • Darlehen und einmaliger Zuschuss für Haushalte mit Kindern.
  • Maximale Darlehenshöhe:
    • Bau und Ersterwerb: Bis zu 30 % der förderfähigen Kosten.
    • Zweiterwerb: Bis zu 40 % der förderfähigen Kosten.
    • Zuschuss für den Zweiterwerb:
    • 10 % der Gesamtkosten, maximal 50.000 Euro.

Wichtiger Hinweis: Vor Bewilligung der Fördermittel darf mit dem Bauvorhaben nicht begonnen werden.
Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Förderung.

Verfahrensablauf

Das Verfahren erfolgt in zwei Stufen:
Antragstellung und Bewilligung
  • Der Antrag muss bei der Kreisverwaltungsbehörde (Landratsamt oder kreisfreie Stadt) mit den erforderlichen Formularen und Unterlagen eingereicht werden.
  • Die Kreisverwaltungsbehörde entscheidet über die Bewilligung.
Darlehenszusage und Bewilligungsbescheid
  • Die Darlehenszusage und die Zustellung des Bewilligungsbescheids erfolgen durch die Bayerische Landesbodenkreditanstalt.
Die Auszahlung erfolgt nach Baufortschritt und muss bei der Kreisverwaltungsbehörde beantragt werden. Für Beratung sind die Landratsämter oder kreisfreien Städte zuständig.

Fristen

Keine

Erforderliche Unterlagen

Erforderliche Unterlage/n
  • Antrag Eigenwohnraum undMietwohnraum im Zweifamilienhaus: Stabau Ia
  • Einkommenserklärung des Antragstellers: Stabau III a
  • Einkommenserklärung für weitere Haushaltsangehörige: Stabau III b

Online-Verfahren

Online Beantragung über das Serviceportal der BayernLabo
Mit dem Serviceportal der BayernLabo können Förderanträge online verwaltet und ggf. die Beantragung der Förderung online bei der zuständigen.

Formulare

Kosten

Es fallen keine Kosten an.

Rechtsgrundlagen

Rechtsbehelf

Weiterführende Links

Verwandte Themen