Jugendzentrum; Angebote für Kinder und Jugendliche
Kurzbeschreibung
Ein Jugendzentrum oder eine Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung ist ein Treffpunkt für Kinder und Jugendliche und gehört zur offenen Kinder- und Jugendarbeit. Das bedeutet, alle Kinder und Jugendliche können ohne sich anzumelden oder Mitglied zu sein, daran teilnehmen.
Beschreibung
Wer betreibt Jugendfreizeiteinrichtungen?
Jugendfreizeiteinrichtungen werden von verschiedenen Trägern organisiert, darunter:
- Gemeinden,
- Kirchen,
- Freie Träger der Jugendhilfe wie das Bayerische Rote Kreuz oder örtliche Vereine.
Die Fachaufsicht über diese Einrichtungen hat in der Regel das örtliche Jugendamt.
Wer arbeitet in Jugendzentren?
In Jugendzentren sind meist pädagogische Fachkräfte wie Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen oder Erzieher*innen tätig.
Was bieten Jugendzentren?
Jugendzentren sind offene Treffpunkte für Kinder und Jugendliche. Man kann ohne Mitgliedschaft und Anmeldung teilnehmen. Sie bieten:
- Freizeitmöglichkeiten, zum Beispiel Tischtennis, Billard oder andere Spiele,
- Veranstaltungen wie Diskos, Ferienprogramme oder Jugendfreizeiten,
- Beratung bei jugendtypischen Problemen,
- Kulturelle Angebote, zum Beispiel Konzerte oder kreative Projekte,
- Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen.
Einige Einrichtungen sind speziell auf bestimmte Altersgruppen oder Interessen ausgerichtet.
Weitere Informationen
Verwandte Dienstleistungen
Häufig genutzte Dienste im Überblick
- Kinder und Jugendliche; Inobhutnahme durch das Jugendamt
- Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz; Inanspruchnahme von Angeboten
- Kinderbetreuung; Beantragung einer Förderung für Kinder in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege
- Reisedokumente für Kinder; Beantragung
- Reisedokumente für Kinder; Anzeige des Verlustes und des Wiederauffindens