Bodenrichtwerte; Auskunft
Kurzbeschreibung
Bodenrichtwerte werden von den Gutachterausschüssen für Grundstückswerte bei den Landratsämtern und kreisfreien Städten ermittelt und veröffentlicht. Jede Person kann eine Auskunft über die Bodenrichtwerte verlangen.
Beschreibung
Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte bei den Landratsämtern und kreisfreien Städten ermitteln alle zwei Jahre die Bodenrichtwerte und veröffentlichen sie. Alle Personen können bei der Geschäftsstelle Auskunft darüber erhalten.
Was sind Bodenrichtwerte?
Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte für den Boden, die auf Basis von Kaufpreissammlungen ermittelt werden. Sie beziehen sich auf eine Gruppe von Grundstücken innerhalb einer bestimmten Richtwertzone. Grundstücke in einer Zone haben ähnliche Merkmale, insbesondere in Nutzbarkeit und Wertverhältnissen.
Der Bodenrichtwert wird pro Quadratmeter Grundstücksfläche eines fiktiven, unbebauten Bodenrichtwertgrundstücks angegeben, das die typischen Eigenschaften der jeweiligen Zone widerspiegelt.
Individuelle Abweichungen
Weicht ein einzelnes Grundstück in wichtigen Merkmalen ab – zum Beispiel in Erschließung, Lage, Nutzung, Bodenbeschaffenheit oder Größe – kann sein tatsächlicher Verkehrswert höher oder niedriger sein als der Bodenrichtwert.
Bodenrichtwerte in Bayern
In Bayern werden die Bodenrichtwerte jeweils zu Beginn eines geraden Kalenderjahres ermittelt. Seit 2011 erfolgt dies flächendeckend, nicht mehr nur für Bauland.
Zweck der Bodenrichtwerte
Bodenrichtwerte sorgen für Transparenz auf dem Bodenmarkt und sollen die tatsächlichen Wertverhältnisse widerspiegeln. Sie werden automatisiert anhand amtlicher Geobasisdaten erfasst und meist in Bodenrichtwertkarten dargestellt.
Verfahrensablauf
Bodenrichtwertauskünfte werden von der Geschäftsstelle des zuständigen Gutachterausschusses grundsätzlich schriftlich erteilt.
Bei einigen Gutachterausschüssen liegen die Bodenrichtwerte in digitaler Form vor und können auf digitalen Datenträgern bezogen oder über das Internet abgefragt werden.
Online-Verfahren
- Bodenrichtwerte Bayern - Vernetztes Bodenrichtwertinformationssystem (VBORIS)
Das Vernetzte Bodenrichtwertinformationssystem (VBORIS) ist die zentrale Anlaufstelle für Bodenrichtwertauskünfte. Wenn Sie über die Karte einen Punkt wählen, werden Ihnen kostenfrei bereitgestellte Informationen über Bodenrichtwerte und der zuständige Gutachterausschusses angezeigt.
- Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Stadt Aschaffenburg):
- Bodenrichtwerte Stadt Aschaffenburg
Das Vernetzte Bodenrichtwertinformationssystem (VBORIS) stellt keine Bodenrichtwerte für die Stadt Aschaffenburg zur Verfügung. Bitte nutzen Sie BORIS. Die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Herausgebers (Gutachterausschuss) unzulässig. Dies gilt auch für Wiedergabe, Nachdruck, Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmung, und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Eine Weitergabe an Dritte ist unzulässig. Barrierefreiheit: Die Bodenrichtwertkarte ist nicht barrierefrei. Wenn Sie Fragen zur Karte haben, wenden Sie sich bitte an die Experten des Gutachterausschusses. Sie helfen Ihnen gerne weiter.
Kosten
Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Stadt Aschaffenburg):
Über Boris Bayern: - Digitale Einzelauskunft 20,00 € je mitgeteiltem Wert - Dauerabonnement 150,00 € je mitgeteiltem Wert (entspricht dem dauerhaften Zugriff auf die zum Kaufzeitpunkt geltende Bodenrichtwertkarte) Über die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses - Schriftliche Einzelauskunft 30,00 € je mitgeteiltem WertRechtsgrundlagen
- § 196 Baugesetzbuch (BauGB)
- §§ 1 ff. und §§ 13 ff. und § 17 Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Immobilien und der für die Wertermittlung erforderlichen Daten (Immobilienwertermittlungsverordnung - ImmoWertV)
- § 12 Verordnung über die Gutachterausschüsse,
die Kaufpreissammlungen und die Bodenrichtwerte nach dem Baugesetzbuch (Bayerische Gutachterausschussverordnung – BayGaV)
Weiterführende Links
- Bodenrichtwerte Bayern
Die Anwendung "Bodenrichtwerte Bayern" stellt Informationen zu Bodenrichtwerten in Bayern über ein Internet-Portal zur Verfügung. Vor dem Hintergrund der amtlichen Karten und Luftbilder werden die Zonen mit einheitlichen Bodenrichtwerten dargestellt. Durch Anklicken sind die vom Gutachterausschuss freigegebenen Informationen abrufbar. Bestellungen für kostenpflichtige amtliche Auskünfte werden direkt an die Gutachterausschüsse bzw. an das Verfahren „BORIS BAYERN“ weitergeleitet.
- Regionale Ergänzungen (Redaktionell verantwortlich: Stadt Aschaffenburg):
- Gutachterauschuss
- Bodenrichtwertauskunft Stadt Aschaffenburg (BORIS)
Hier finden Sie die Bodenrichtwerte für die Stadt Aschaffenburg.
Verwandte Themen
Redaktionell verantwortlich
Weitere Informationen
Verwandte Dienstleistungen
Häufig genutzte Dienste im Überblick