Vertragsnaturschutzprogramm; Beantragung einer Zuwendung
Kurzbeschreibung
Die umweltschonende Nutzung von wertvollen Naturflächen wird bewusst belohnt.
Beschreibung
Der Vertragsnaturschutz ist ein wichtiger Teil der bayerischen Naturschutzpolitik.
Landwirt*innen und andere Landnutzer*innen bekommen Geld, wenn sie besonders umweltschonend mit wertvollen Naturflächen umgehen.
Ziele des Vertragsnaturschutzes:
- Schutz und Erhalt der Artenvielfalt (Biodiversität)
- Umsetzung des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000
- Unterstützung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie
Gefördert wird die schonende Nutzung von:
- Wiesen
- Weiden
- Äckern
- Teichen
Teilnehmende Landwirt*innen und Flächenbewirtschafter*innen:
- verpflichten sich für 5 Jahre
- bewirtschaften ihre Flächen nach den Zielen des Naturschutzes
Mögliche Maßnahmen sind zum Beispiel:
- spätes Mähen von Wiesen
- Verzicht auf Dünger und Pflanzenschutzmittel
- Einsatz von speziellen Geräten (zum Beispiel Messermähwerk, Motormäher)
- Bewirtschaftung unter erschwerten Bedingungen (zum Beispiel nasse Flächen)
Vorteile des modularen Systems:
- Maßnahmen können an verschiedene Lebensräume angepasst werden
- es wird Rücksicht auf die Tiere und Pflanzen vor Ort genommen
- die besonderen Bedingungen jedes Betriebs werden berücksichtigt
Dafür gibt es finanzielle Unterstützung:
- Ausgleich für zusätzliche Kosten
- Ausgleich für Einkommensverluste
Weitere Informationen
Verwandte Dienstleistungen
Häufig genutzte Dienste im Überblick
- Vertragsnaturschutzprogramm Wald; Beantragung einer Zuwendung
- Denkmalschutz; Beantragung einer Zuwendung aus dem bayerischen Entschädigungsfonds
- Studentenwohnraum; Beantragung einer Förderung
- Eigenwohnraum; Beantragung einer Förderung, Onlineantrag
- Landschaftspflege und Naturparke; Beantragung einer Förderung