Existenzgründung; Beratung und Förderung
Kurzbeschreibung
Die Stadt Aschaffenburg unterstützt Existenzgründungen. Sie finanziert (regionale) Beratungsstellen, die Existenzgründer umfassend auch zu Fördermöglichkeiten beraten.
Beschreibung
Existenzgründungen sind ein zentraler Motor für die wirtschaftliche Entwicklung eines Standorts. Sie bringen Innovationen hervor, schaffen neue Arbeitsplätze und fördern den Wettbewerb. Dadurch stärken sie die Dynamik der regionalen Wirtschaft und tragen maßgeblich zum technologischen Fortschritt bei. Neue Unternehmen erhöhen zudem die Attraktivität eines Standorts für Fachkräfte und Investoren und verbessern langfristig die Wettbewerbsfähigkeit. Gründungen können somit wichtige Impulse setzen und die wirtschaftliche Vielfalt fördern.
Die Stadt Aschaffenburg setzt aufgrund der großen Bedeutung des Themenfelds der Existenzgründung auf ein starkes Geflecht an regionalen Kooperationspartnern:
- Die Zentec GmbH bietet als regionales Zentrum für Technologie, Existenzgründung und Cooperation u.a. Beratungs- und Vernetzungsangebote für Existenzgründer, auch mit technologieorientiertem Schwerpunkt. Die u.a. von Stadt Aschaffenburg, Landkreis Aschaffenburg und Landkreis Miltenberg getragene Gesellschaft hat ihren Sitz in Niedernberg.
- Das Digitale Gründerzentrum Alte Schlosserei hat seinen Fokus auf digitalen Gründungen mit skalierbaren Geschäftsmodellen. Als Inkubator bietet das Gründerzentrum Offices, Coworking Spaces und einen Konferenzraum in Aschaffenburg. Das Digitale Gründerzentrum, an dem die Stadt Aschaffenburg finanziell beteiligt ist, leistet individuelle Coachings, bietet ein Mentoring-Programm sowie Events und Workshops.
- Darüber hinaus stehen die Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg und die Handwerkskammer für Unterfranken sowie die Aktivsenioren bei Fragen rund um Existenzgründungsthemen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Weiterführende Links
- Gründerland Bayern
Im Onlineportal für Existenzgründer in Bayern finden Sie Tipps, Informationen und alles Wissenswerte für einen Existenzstart in Bayern.
- Anlaufstellen für Existenzgründer und Unternehmensnachfolger in Bayern
- Netzwerke im Gründerland
- Gründerzentren in Bayern
- Finanzierung & Förderung von Existenzgründungen
- LfA Förderbank Bayern - Förderangebote Gründung
- Bayern Kapital - Venture Capital für Bayern
- KfW - Förderkredite für Gründung und Nachfolge
- Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
- Regionale Ergänzungen (Redaktionell verantwortlich: Stadt Aschaffenburg):
- Zentec
- Digitales Gründerzentrum Aschaffenburg
- IHK Aschaffenburg
- Handwerkskammer Unterfranken
- Aktiv Senioren
Verwandte Themen
- Gewerbeanzeige; Gewerbeanmeldung
- Förderbank; Informationen
- Wirtschaftsförderung; Informationen über staatliche Fördermöglichkeiten
- Gründungszuschuss; Beantragung
- Gründerland Bayern; Informationsportal über Beratungs- und Finanzierungsmöglichkeiten bei Existenzgründung
- Technologieorientierte Unternehmensgründung; Beantragung einer Förderung
Redaktionell verantwortlich
Weitere Informationen
Verwandte Dienstleistungen
Häufig genutzte Dienste im Überblick