Straßenverkehr; Mitwirkung bei der Verkehrsplanung
Kurzbeschreibung
Das Amt für Stadtplanung und Klimamanagement befasst sich im Sachgebiet „Verkehrs- und Mobilitätsplanung“ mit der städtischen Gesamtverkehrsplanung, Verkehrserhebung und -Prognosen, Konzepten für einzelne Verkehrsarten und der Ausarbeitung von Entwurfsplänen.
Beschreibung
Das Amt für Stadtplanung und Klimamanagement befasst sich im Sachgebiet „Verkehrs- und Mobilitätsplanung“ mit der städtischen Gesamtverkehrsplanung, Verkehrserhebung und -Prognosen, Konzepten für einzelne Verkehrsarten und der Ausarbeitung von Entwurfsplänen.
Der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) hat einen langfristigen Planungshorizont und stellt das planerische Grundgerüst für alle Verkehrsarten dar. Hier sind die Ziele und Maßnahmen für einen umwelt- und stadtverträglichen Verkehr definiert. Die Rolle des öffentlichen Personennahverkehrs sowie des Rad- und Fußverkehrs sollen dabei gestärkt werden. Die Aufgabe der Verkehrsplanung ist es, die Vorgaben des Verkehrsentwicklungsplanes auszuformen und umzusetzen.
Bei allen grundlegenden Änderungen wird der Stadtrat beteiligt. Dieser beschließt in aller Regel im Planungs- und Verkehrssenat neue Maßnahmen zur Verkehrssteuerung und Entwicklung. Im Rahmen der Abstimmung von Maßnahmen wird oftmals auch eine Bürger- und Anwohnerbeteiligung durchgeführt.
Weiterführende Links
Redaktionell verantwortlich
Weitere Informationen
Verwandte Dienstleistungen
Häufig genutzte Dienste im Überblick