Inhalt
-
ZENTEC (Zentrum für Technologie, Existenzgründung und Cooperation)
Die ZENTEC versteht sich als Vermittler zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der Region zu stärken und innovative Köpfe zur Existenzgründung zu motivieren. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die enge Zusammenarbeit mit den Kammern und Fördereinrichtungen. Zu den Aufgaben der Zentec gehört das Coaching und die Vermittlung von öffentlichem und privatem Eigenkapital im Rahmen des EigenkapitalFormus Bayerischer Untermain sowie die Veranstaltungsreihe "Grünes Licht für Ihre Geschäftsidee".
Für Existenzgründer mit einer innovativen und zukunftsweisenden Geschäftsidee bietet die ZENTEC als New Business Center darüber hinaus repräsentative Räumlichkeiten an. Büroeinheiten ab 30 m² stehen zur Verfügung. Hinzu kommen Serviceküchen, Besprechungsräume, Aufzug, Empfang und Telefondienst.aktueller Termin- und Themenplan
Zentec GmbH (Zentrum für Technologie, Existenzgründung und Cooperation)
Dr. Gerald Heimann
Industriering 7
63868 Großwallstadt- Telefon:
- 06022 26 - 1100
- Email:
- heimann@zentec.de
- Internet:
- http://www.zentec.de
-
IHK Aschaffenburg (Industrie- und Handelskammer)
Wer sich mit einem Industrie- oder Handelsunternehmen selbstständig machen möchte, findet bei der IHK Aschaffenburg die erste Anlaufstelle. Existenzgründer erhalten eine fundierte Unterstützung:
- Informationsmaterial
- Existenzgründungsseminare
- Unternehmensbörse
- individuelle Beratung in allen gewerblichen Bereichen (außer Handwerk, handwerksähnlich, zulassungsfreies Handwerk)
- Beratung für Studierende an der Hochschule Aschaffenburg
- Gründersprechtage
- Finanzierungssprechtage
- Nachfolgesprechtage
- Konzeptbewertung
- Abgabe gutachterlicher Stellungnahme gegenüber den Förderstellen
- Vor- und Nachgründungscoaching
Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg
Thomas Nabein
Kerschensteinerstraße 9
63741 Aschaffenburg- Telefon:
- 06021 880 - 134
- Email:
- nabein@aschaffenburg.ihk.de
- Internet:
- http://www.aschaffenburg.ihk.de
-
HWK für Unterfranken (Handwerkskammer)
Wer sich mit einem Handwerksbetrieb selbstständig machen möchte, findet bei der Handwerkskammer für Unterfranken (HWK) - Außenstelle Aschaffenburg die erste Anlaufstelle. Existenzgründer erhalten eine fundierte Unterstützung:
- Informationsmaterial
- Existenzgründungsseminare
- Betriebsbörse
- individuelle Beratung für das Handwerk, insbesondere Finanzierungs-, Betriebsübernahme- und Gründungskonzepte
- Unternehmensbewertungen
- Maschinenbewertungen
- Umsatzplanung
- Kostenplanung
- Kalkulation
- Rentabilitätsberechnungen
- öffentliche Finanzierungshilfen
- Rechtsformwahl
- Markt- und Standortfragen
- Stellungnahme zu Gründungsvorhaben gegenüber den Förderstellen
- Vor- und Nachgründungscoaching
Handwerkskammer für Unterfranken
Außenstelle Aschaffenburg
Björn Salg
Hasenhägweg 67
63741 Aschaffenburg- Telefon:
- 06021 49 04 - 5112
- Email:
- b.salg@hwk-ufr.de
- Internet:
- http://www.hwk-ufr.de
-
Aktivsenioren Bayern e.V.
Aktivsenioren Bayern e.V. am Standort Aschaffenburg
Der Aktivsenioren Bayern e.V. steht seit seiner Gründung im Jahr 1984 bayernweit für eine ehrenamtliche Beratung und Unterstützung im Berufsleben zur Verfügung. Der Verein besteht aus Unternehmer/innen, Selbständigen und Führungskräften im Ruhestand.
Ziel der Aktivsenioren ist die ehrenamtliche und freiwillige Weitergabe ihrer Berufs- und Lebenserfahrung an junge Unternehmer/innen und Gründer/innen, die sich in unterschiedlichen Phasen ihrer Berufstätigkeit oder Selbständigkeit befinden. Die Beratung dient sowohl Fach- als auch Führungskräften und deckt ein breites Spektrum von Berufsgruppen, Branchen und Fachgebieten ab. Auch im Falle eines Ausscheidens aus dem Beruf stehen die Aktivsenioren unterstützend und beratend zur Seite.
Neben der Möglichkeit, individuelle Termine zu vereinbaren, werden außerdem kostenfreie Sprech- und Informationstage veranstaltet.
Aktuelle Informationen und Hintergründe können Sie dem Internetauftritt der Aktivsenioren entnehmen. Dort können Sie sich je nach Region auch einen Überblick über die Sprech- und Informationstage verschaffen.
Weiterführende Links:
GründerNavi: Ihr Lotse für Existenzgründungen am Bayerischen Untermain (PDF | 3 MB)
Standortwegweiser (Link zu Finanzamt, Arbeitsagentur, Finanzdienstleister etc.)