Inhalt
Informationen für Ehrenamtliche
![Logo des Programms](https://www.aschaffenburg.de/ab/img/Allgemein/Buerger-in-Aschaffenburg/Buergerservice/w247/50_willkommen.jpg)
Die Stadt Aschaffenburg organisiert eine Reihe kostenloser Schulungen, damit Sie die ehrenamtliche Arbeit erfolgreich gestalten können. Die nächste Grundschulung findet am 14. Oktober statt. Eine Teilnahme an dieser Schulung ist Voraussetzung für die Vermittlung.
In folgenden Bereichen können wir jede helfende Hand gebrauchen:
- Möbelaufbau im Übergangswohnheim
- Leitung von Deutschkursen
- Nachhilfe für Flüchtlingskinder
- Übersetzungen
- Unterstützung bei der beruflichen Orientierung
- Veranstaltung von Spieletreffs und Malkursen
- Leitung von Sportkursen
- Organisation von Festen
- Begleitung bei Einkäufen
- Rundgänge durch die Stadt
- Fahrdienste
Wenn Sie den Flüchtlingen gerne auf andere Weise helfen möchten, können Sie uns gerne ansprechen.
Nähere Informationen zum Projekt sind auch auf einer Facebook-Seite zu finden.
Programm für die Flüchtlinge in der Notunterkunft Erbighalle
Die Stadt Aschaffenburg möchte es den Flüchtlingen erleichtern, sich in ihrem neuen Umfeld zu orientieren, die deutsche Sprache zu erwerben, sich sinnvoll zu beschäftigen und erste Schritte zur Integration zu machen. Wir möchten Vorbehalte in der Nachbarschaft durch Begegnungen mit den Flüchtlingen abbauen.
Die in diesem Programm dargestellten Hilfsmaßnahmen können erst ab der 39. Kalenderwoche beginnen, da die Flüchtlinge sich erfahrungsgemäß in den ersten zwei Wochen erst einmal an die neue Umgebung gewöhnen müssen. Lediglich die Kleiderausgabe kann schon vom ersten Tag an erfolgen. Diese wird von der Diakonie unterstützt.
Weitere Informationen
Adresse
Stadt Aschaffenburg
Sachgebietsleitung Asylbewerberbetreuung
Rudolf Wolf
Zimmer 141- Telefon:
- 06021 330 1551
- Telefax:
- 06021 330 628
- Email:
- rudolf.wolf@aschaffenburg.de