Direktsprung:

Sie befinden sich hier: Startseite, Bürger in Aschaffenburg, Umwelt- und Verbraucherschutz, Aktuelles,

Inhalt

Aktuelles

Das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz informiert über aktuelle Entwicklungen und Projekte im Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz.

  • Wegweiser Verbraucherschutz

    Verbraucherfragen betreffen viele Lebensbereiche: Von Ernährung über Finanzen bis hin zu Recht und Internet. Das Verbraucherportal Bayern und die bayerischen Verbraucher­verbände bieten umfassende neutrale Informationen.

Umweltbildung
  • Blick über das Außengelände zur städtischen Umweltstation

    Umweltstation, Ebersbacher Straße Foto: Heidi Bolch

    ABenteuer Umwelt: Umweltbildung 2023

    Sonntag, 4. Juni, 10:30 - 14:00 Uhr: Bäume und Menschen

    Unsere Baumarten sind vielfältig – lernt sie mit allen Sinnen kennen! Und auch, wenn sie umgestürzt und vermeintlich tot sind, bieten sie wichtigen Lebensraum für zahlreiche Arten. Bitte zieht feste Schuhe an und nehmt Euch Verpflegung mit.

     

    Treffpunkt: Parkplatz Nordfriedhof Strietwald, Strietwaldstraße 190
    Hinweise: Anmeldung bis 31.05. bei Naturparkführerin Birgit Merget unter 0179 4398392 oder birgit.merget@dgbm.de
    Kosten: Spende erbeten

    Veranstalter und Ansprechpartnerin: Naturpark Spessart e.V., Birgit Merget, 0179 4398392 oder birgit.merget@dgbm.de
     

    ab Donnerstag, 15. Juni: Workshop Elektromobilität

    Im Rahmen des Workshops werden die Grundlagen der Elektromobilität sowie Klimaschutz und Ökobilanz vermittelt und bei einer Ausfahrt erprobt. Der Referent ist E-Mobilitätspraktiker aus dem Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Stadt Aschaffenburg.

     

    1. Teil: Theorie 1: Im ersten Abend erfolgt eine theoretische Einführung (u.a. Umweltbilanz, Physik, Kosten, Wasserstoff, Ladeinfrastruktur)

    2.. Teil:  Theorie-Teil 2; Brandschutz, Reichweite und Fahrzeug-Typen der Elektromobilität sowie die Vorbereitung für die geplante Ausfahrt. Bitte bringen Sie wegen der angedachten Routenplanung Ihr Smartphone mit.

    3. Teil: Praxisteil: E-Mobilität erfahren! Eine Ausfahrt ins Umland mit verschiedenen Elektroautos ermöglicht einen praxisnahen Einblick in die Elektromobilität. Quer durch die Region werden nach einer festgelegten Route unterschiedliche Ladestationen angefahren. Treffpunkt für die Ausfahrt ist der Volksfestplatz in Aschaffenburg, Darmstädter Straße 14, 63741 Aschaffenburg. Wichtig ist ein gültiger Führerschein und rechtzeitige Etappen-Anmeldung.

    Die E-Fahrzeuge werden für Probefahrten u.a. von Aschaffenburger Autohäusern gestellt.

     

    Termine:

    Donnerstag,15. Juni 2023, 19:00, vhs-Haus, Luitpoldstr. 2 (Theorie-1)

    Donnerstag, 22. Juni 2023, 19:00, Umweltstation Aschaffenburg, Ebersbacher Str. 137 (Theorie-2)

    Samstag, 24. Juni 2023, 9:30, Treffpunkt zur Ausfahrt: P&R-Platz Darmstädter Straße (gegenüber Volksfestplatz)

    Eintritt frei

     

    Veranstalter: Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz, vhs Aschaffenburg, Aschaffenburger Versorgungs-GmbH, Bund der Energieverbraucher e.V.

    Ansprechpartner: tibor.reidl@aschaffenburg.de
     

    Weitere Veranstaltungen:
    So. 18. Juni: Exe und Kulturweg Schweinheim
    Mo. 19. Juni: Kräuterwunder: Blütenzauber und Sommerfülle - Genuss pur
    So. 25. Juni: ADFC-Radtour "Die Grüne Tour"
     

    Beschreibungen zu den Veranstaltungen sowie weitere Angebote finden Sie im Programmheft:

Energie
  • Logo
    Aschaffenburger Energiesprechabende

    Gemeinsame Vortragsreihe von Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz, Bund der Energieverbraucher e.V. und vhs-Aschaffenburg.
    Alle Vorträge – sofern nicht gesondert gekennzeichnet – sind kostenfrei.

    Anmeldung unter www.vhs-aschaffenburg.de oder per mail an info@vhs-aschaffenburg.de

    Die Vorträge im Frühjahr:

    • Donnerstag, 25. Mai, 19:00 - 20:30 Uhr: Strom-Community
    • ab 15. Juni: Workshop E-Mobiltiät
  •  Übersichtsgrafik zur Energieberatung

    Übersichtsgrafik zur Energieberatung - bitte auf das Bild klicken

    Energieberatung in Aschaffenburg - wo finde ich was?

    Die schwindenden Ressourcen, der Krieg in der Ukraine und die damit einhergehende Energiekrise mit steigenden Preisen oder die Belastung für das Klima und die Umwelt: Es gibt ausreichend Gründe für Immobilienbesitzer*innen und Mieter*innen Energie zu sparen und effizient einzusetzen.

  • Logo: Verbrauchskennzeichnung von Haushaltsgeräten
    Strom und Wasser sparen lohnt sich: neue Auflage der Broschüre Energiesparende Haushaltsgeräte

    Sie möchten sich einen neuen Kühlschrank, eine Waschmaschine oder ein anderes Haushaltsgerät kaufen? Dann werfen Sie vorher einen Blick in die aktuelle Liste der besonders sparsamen Haushaltsgeräte. So können Sie Ihren Geldbeutel und die Umwelt schonen.