Inhalt
Förderprogramme

Förderprogramme für Energiesparer
Energiesparen dient nicht nur dem Umweltschutz mit einer Reduzierung des umweltschädlichen Treibhausgases CO2 und der Schonung der Energieressourcen. Die ständig steigenden Energiepreise erfordern schon rein wirtschaftlich gesehen Sparmaßnahmen.
Zur Förderung der verschiedenen Wege zum Energiesparen haben Bund, Land und Stadt verschiedene Förderprogramme aufgelegt, z.B. für:
- Wärmedämmung
- Sonnenkollektoren
- Energieberatung
- Holzpellet-Öfen
- Nahwärme
- Wärmepumpen
- Solarzellen (PV)
- u.a.
Die Bundesregierung hatte ihr Förder-Versprechen eingehalten: deutlich verbesserte Kreditkonditionen für "Ökologischen Neubau" sowie energetische Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden. Eine aktuelle Übersicht finden Sie im Faltblatt als pdf zum Download.
Förderung PV-Anlagen
Aschaffenburger Solar-Förderprogramm: Anträge für „Mini-PV-Anlage“ wieder möglich
Das am 1.3 2023 gestartete PV-Förderprogramm findet großen Anklang. So konnten bislang 238 Mini-Photovoltaikanlagen („Balkon-Anlagen“) und 158 Photovoltaikanlagen der Größe über 1,5 kWp gefördert werden. Nun sind die vom Stadtrat beschlossenen Fördermittel, inklusive der am 19.6.2023 überplanmäßigen Mittel aufgebraucht. Daher wurde zum 13.8.2023 ein Antragsstopp verkündet.
Um weiterhin einen Anreiz für Mieter und einkommensschwache Bürger zu schaffen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, beschloss der Stadtrat am 18.9.2023, dass das Förderprogramm für Mini-PV-Anlage bis Jahresende weitergeführt wird.
Für Aufdachanlagen gilt weiterhin der Antragsstopp.
Das Förderprogramm und das damit verbundene Beratungsangebot fand ausgesprochen hohen Anklang und überstieg die ursprünglichen Prognosen um ein Vielfaches. Dies ging u.a. auch mit einer gesteigerten Kapazität von regionalen und überregionalen Solarteuren einher.
Insgesamt wurde im bisherigen Förderzeitraum bereits Anlagen im Wert von 3,4 Mio. € fertig installiert und gefördert. Zusammen mit den sehr kleinen Mini-PV-Anlagen sind somit 1,5 MWp Leistung auf knapp 400 Standorten zusätzlich zu den schon vorhandenen Anlagen im Stadtgebiet verteilt. Ein weiteres Ziel des Förderprogramms, eine umfassende Beratung der Bürgerschaft, wurde ebenfalls erreicht.
Stadt Aschaffenburg
Amt für Stadtplanung und Klimamanagement
Kommunaler Energiebeauftragter
Pfaffengasse 11
63739 Aschaffenburg- Telefon:
- +49 6021 330 - 1491
- Email:
- pv-foerderung@aschaffenburg.de
PV-Förderung - Grundinformationen, Datenschutz (PDF | 166 KB)
PV-Anlagen für Kinder-Tageseinrichtungen
PV-Förderprogramm der Stadt Aschaffenburg für Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet
Kraft Stadtratsbeschluss fördert die Stadt Aschaffenburg Photovoltaikanlagen (PV) auf Kinder-Tageseinrichtungen (Kindergärten/-krippen/-horte). Hierbei liegt das Interesse in der Erweiterung der erneuerbaren Energien im Stadtgebiet, in der für Kinder und Familien, für die Energiewende und in der langfristigen finanziellen Entlastung der Träger von Kindereinrichtungen.
Gefördert werden bis zu 10.000 € je PV-Anlage. Sowohl die Förderrichtlinien als auch die Antragsformulare finden Sie unten auf dieser Seite als pdf zum Download.
Hinweise zur Finanzierung
Die Errichtung, Erweiterung und Erwerb von Photovoltaikanlagen wird durch das Finanzierungsprogram 270 der KfW mit einem zinsgünstigen Darlehen gefördert.
Informationen finden Sie auf www.kfw.de und bei Ihrer Hausbank.