Inhalt
Wirtschaft
Projekt: Eine-Welt-Bilanz (PDF | 108 KB)Die Stadt Aschaffenburg hat 2003 als erste deutsche Kommune das Forschungsprojekt Eine-Welt-Bilanz vorgelegt, um die Wechselwirkungen zwischen der Stadt Aschaffenburg und den Entwicklungsländern darzustellen.
Projekt: Aschaffenburger Partnerkaffee (PDF | 137 KB)Aschaffenburger Partnerkaffee ist fair gehandelt. Der Verein „Aschaffenburger Partnerkaffee“ spendet an die Stiftung "Weg der Hoffnung"-„El Camino de la Esperanza“ in Kolumbien und fördert vor allem Hilfseinrichtungen für notleidende Kinder.
Projekt: Weltladen Aschaffenburg (PDF | 154 KB)Der Weltladen versteht sich als Fachgeschäft des Fairen Handels und hat Non-Profit-Orientierung. Das bedeutet, die Gewinne werden sinnvoll genutzt und wieder in den Fairen Handel investiert.
Projekt: Fairer Handel (PDF | 122 KB)Die Stadt Aschaffenburg strebt an, die Kommunalverwaltung, Einrichtungen und Organisationen sowie Aschaffenburger Bürger zum bewussten Konsum zu motivieren und dabei auf den fairen Handel zu achten.
Projekt: Pflege des Badberges (PDF | 162 KB)Eine historische Landschaftsterrasse wird von der Familie Gemeinhardt wiederbelebt und wirtschaftlich genutzt.
Projekt: ÖKOPROFIT (PDF | 271 KB)Ökologisches Projekt für integrierte Umwelt-Technik. In den ersten drei Runden haben 12 Aschaffenburger Betriebe teilgenommen. Dadurch haben sie bemerkenswerte Einsparungen erreicht und zur Umweltentlastung beigetragen.
Projekt: Aschaffenburger Friseure (PDF | 71 KB)Ein Teil der Aschaffenburger Friseure hat beim Umweltpakt Bayern mitgemacht und somit zur Umweltentlastung beigetragen
Ptojekt: Streuobst / Schlaraffenburger Apfelsaft (PDF | 264 KB)Hinter diesem Projekt steckt viel mehr als der leckere Bioapfelsaft. Traditionelle Streuobstwiesen werden revitalisiert und gepflegt, dadurch wird auch der Lebensraum für eine Vielzahl seltener Tieren und Pflanzen erhalten.