Inhalt
Klima-Quartier Kernbereich Damm

Luftbild des Klima-Quartiers "Kernbereich Damm" (Quelle: Geobasisdaten der Bayer. Vermessungsverwaltung 2023, bearbeitet DSK/EVF 2023)

Die Konzept-Ebene:
• Quartier-Energiekonzepte sind schon 100-fach in Deutschland erprobt:
Klimaschutz: In einem kleinen abgegrenzten Wohnquartier werden alle energierelevanten Daten erfasst (u. a. Gebäude, Verkehr) und ein Konzept zur deutlichen Einsparung von Energie erarbeitet. Musterhaft wäre die Klimaneutralität.
• Neu in der Bundesförderung: „Das Klima-Quartier - Der Aschaffenburger Weg“:
Klima-Anpassung: Gleichzeitig zur Energieeinsparung sollen im Rahmen der Förderung auch die Möglichkeiten der Klima-Anpassung vor Ort geprüft werden – als Schutz gegen zukünftige Hitze, Hochwasser, ….
Details siehe hier: www.aschaffenburg.de/klimaanpassung
Stadtratsbeschluss für fünf Klimaquartiere und die Änderung der Förderrichtlinien
Der Stadtrat hatte 2020 beschlossen, dass langfristig und auf das Stadtgebiet verteilt fünf „Klima-Quartiere“ konzeptionell erarbeitet und mit ebenfalls geförderten Klima-Quartiersmanagern umgesetzt werden sollen. Doch gleichzeitig mit der Fertigstellung des ersten Konzeptes für das Klima-Quartier „Kernbereich Damm“ und des Beschlusses zur Umsetzung im Stadtrat (UKVS-2024/04) hat der Bund dieses Förderprogramm ersatzlos gestrichen – somit auch die Förderung für ein Quartiersmanagement. Ersatzweise hat die Bundesregierung im Jahr 2024 neue Regelungen und Förderungen zum Kommunalen Wärmeplan erlassen (Details siehe unter Kommunaler Wärmeplan).
Start und Ergebnisse des „Klima-Quartier Kernbereich Damm“
Der Beginn des Konzeptes mit dem entsprechenden Beteiligungsverfahren erfolgte im Herbst 2022 durch die Fachbüros DSK (Nürnberg) und EVF(Bamberg);
Am 29.03.2023 wurden bei der Quartiersbeiratssitzung (Gesta/Damm) erste Zwischenergebnisse vorgestellt. Im April 2024 hat der Stadtrat die Umsetzung des Konzeptes beschlossen. Mit der Umsetzung der Handlungsempfehlungen wurde sofort begonnen (Stichworte: Begrünung, Ladekonzept, Radwege, Nahwärme, Energieberatung u.a.).
Adresse
Amt für Stadtplanung und Klimamanagement
Klimaschutzmanager
Tibor Reidl- Telefon:
- +49 6021 330 - 1744
- Email:
- tibor.reidl@aschaffenburg.de