Inhalt
Bildungsbüro

Bildung in kommunaler Verantwortung
"Es gibt nur eins, was auf die Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung."
J.F. Kennedy
Im Jahr 2010 hat die Stadt Aschaffenburg unter dem Motto "Bildung für alle - ein Leben lang" einen Bildungsleitplan verabschiedet, für dessen Umsetzung das Bildungsbüro zuständig ist.
Übergeordnetes Ziel des Bildungsbüros ist eine höhere Bildungsgerechtigkeit und -teilhabe für alle Bürgerinnen und Bürger. Deshalb hat das Bildungsbüro die Aufgabe, die vielfältigen Bildungs- und Beratungsangebote in der Stadt Aschaffenburg zu erfassen, für Bürger*Innen und Fachkräfte transparent aufzubereiten und die bestehenden Angebote miteinander zu vernetzen. Um alle Aschaffenburgerinnen und Aschaffenburger abzudecken, umfassen die Handlungsfelder des Bildungsbüros neben verschiedenen Alters- und Zielgruppen auch verschiedene Querschnittsthemen. Darüber hinaus arbeitet das Bildungsbüro mit vielen Kooperationspartner*Innen zusammen, sowohl mit internen als auch mit externen Partner*Innen.
Das Bildungsbüro ist zum Beispiel in folgenden Bereichen aktiv:
- Vernetzung der Aschaffenburger Institutionen und Stellen
- Bildungsmonitoring: statistische Aufbereitung von Daten und Zahlen zu verschiedenen Bildungsthemen
- Bildungsmarketing: transparente Aufarbeitung von Bildungsangeboten und -akteuren vor Ort
- Unterstützung und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften durch Fortbildungen, Fachvorträge, Konferenzen und mehr
- Demokratische und Kulturelle Bildung
- Inklusion und Bildungsintegration
- Übergang Schule-Beruf (in Kooperation mit der Stelle "Jugend stärken im Quartier")
Mitarbeiterinnen im Bildungsbüro:
- Christine Löschinger-Morhard
Pfaffengasse 7
63739 Aschaffenburg
06021/ 921 503 50
christine.loeschinger-morhard@aschaffenburg.de - Regina Stürmer
Pfaffengasse 7
63739 Aschaffenburg
06021/ 921 503 52
regina.stuermer@aschaffenburg.de - Clara Leibfried
Pfaffengasse 7
63739 Aschaffenburg
06021/ 921 503 53
clara.leibfried@aschaffenburg.de