Inhalt
Cura/CarE

Coaching zur Bekämpfung urbaner Arbeitslosigkeit
Das Jobcenter Stadt Aschaffenburg bietet in Zusammenarbeit mit dem Partnern in der Stadt Aschaffenburg Familien mit Kindern und Alleinerziehenden eine aktive Begleitung durch Familienberatung an.
Ziel ist die Verbesserung der Situation der Familien und der privaten und beruflichen Perspektiven.
Dieses Projekt bietet eine intensive und ganzheitliche Familienberatung - ganz an Ihrem persönlichen Bedarf ausgerichtet, auf freiwilliger Basis und ohne Zwang.
Möglich wird dies durch Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales aus Landesmitteln und mit Fördermitteln aus dem Europäischen Sozialfond.
Gemeinsam statt allein
wir unterstützen Sie bei
- der Bewältigung Ihrer persönlichen und familiären Herausforderungen
- Kontakt mit Behörden, Beratungsstellen, Amt für Kinder, Jugend und Familie.....
- der Entwicklung beruflicher Perspektiven und bei der Ausbildungsplatzsuche
- der Entdeckung Ihrer Chancen und Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt
Für wen ist das Angebot?
- Alleinerziehende
- Für Familien mit Kindern und Jugendlichen
- Mit Wohnsitz in Aschaffenburg
- im Leistungsbezug von Bürgergeld
Sie wollen eine helfende Hand?
Sie sind offen für Unterstützung durch das Jobcenter
Machen Sie den ersten Schritt. Nehmen Sie Kontakt auf und schenken Sie uns Ihre Zeit!
Wir sind für Sie da !
Beraten Fördern Stärken Perspektiven entwickeln.
Kontakt
Jessica Jaafar
Ansprechpartnerin der Stadt Aschaffenburg
Sozialarbeiterin (B.A.) System. Coach
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Projekt Cura/CarE
Rathaus ,Dalbergstraße 15
Zimmer 222
63739 Aschaffenburg
Tel: (06021) 330 - 1845
Mobil: 0173 - 3489794
Email: jessica.jaafar@aschaffenburg.de
Frau Dr. Maren Raetzer-Heerwagen
Pädagogin (M.A.), Familienberaterin
Ansprechpartnerin Jobcenter
Auhofstr. 2
Zimmer 301
Tel. 06021 - 390 255
Fax 06021 – 390849
Email: maren.raetzer-heerwagen@jobcenter-ge.de