Inhalt
Aktuelle Meldungen

Foto: Carsten Weber / www.pixelio.de
Sie suchen Informationen aus Stadtrat und Stadtverwaltung? Sie interessieren sich für spannende Aschaffenburg-Themen? Sie wollen sich über kommende Ausstellungen und andere Termine informieren?
Schauen Sie in die Pressemitteilungen oder melden Sie sich für unseren Newsletter an. Weitere Auskünfte zu den Meldungen erhalten Sie im Büro des Oberbürgermeisters.
Adresse
Stadt Aschaffenburg
Pressearbeit
Büro des Oberbürgermeisters
Dalbergstr. 15
63739 Aschaffenburg- Telefon:
- +49 6021 330-1738
- Telefon:
- +49 6021 330-1379
- Email:
- presse@aschaffenburg.de
-
24.06.2022: Gunter-Ullrich-Preis für Kunstpädagogik 2022
-
24.06.2022: Aschaffenburg bis Mitternacht
Am Samstag, 2. Juli, Kultur und Einkaufen bis 24 Uhr
-
23.06.2022: Sommerbühne im Schöntal wird größer
-
23.06.2022: Enthüllung der „Frankenbank“
-
23.06.2022: Unternehmensbefragung: Auswertung der Umfrageergebnisse hat begonnen
Vernetzte Kooperationspartner der Wirtschaftsförderung informieren Betriebe zielgerichtet -
22.06.2022: Franken und Aschaffenburg vor 100 Jahren
-
22.06.2022: Mit dem ÖPNV zum Tag der Franken
-
22.06.2022: 22. Verleihung des Aschaffenburger Agenda21-Preises
Am Sonntag, 3. Juli, im Rahmen des „Tags der Franken“ -
21.06.2022: Vortrag „Elektromobilität“ in der vhs
-
17.06.2022: Stadtverwaltung am 29. Juni geschlossen
-
15.06.2022: Inklusionsbeirat tagt
Am Dienstag, 28. Juni, um 17 Uhr -
14.06.2022: Betreuertreff zum Thema Behinderung und Nachteilsausgleiche
-
14.06.2022: Digitalisierung zum Anfassen
Bundesweiter Digitaltag am 24. Juni in Aschaffenburg -
13.06.2022: Bock auf Demokratie
10. Bildungskonferenz der Stadt Aschaffenburg am 24. Juni im Stadttheater -
13.06.2022: Architektouren 2022: „Architektur baut Zukunft“
Sonntag, 26. Juni / KiTa Inselstraße öffnet ihre Türen -
10.06.2022: Freier Zugang zu den Zeugnissen der Geschichte
Offene Archive als zentrale Stütze einer freien Gesellschaft / Konferenz und Jubiläum im deutschen Bundesarchiv: 10 Jahre „Offene Archive“ – unter Mitwirkung des Stadt- und Stiftsarchivs -
10.06.2022: Schönbornstraße ab Montag voll gesperrt
-
10.06.2022: Impfzentrum an Fronleichnam geschlossen
-
08.06.2022: Corona-Impfungen auch zu Hause möglich
-
08.06.2022: Neues Schuljahr startet im September
Ukrainische Kinder bis zum 14. Juni anmelden -
08.06.2022: Neue Beiträge – für die Zukunft der Vergangenheit Aschaffenburgs
Band 15 der „Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg“ ist erschienen -
08.06.2022: Baustelle an der Abfahrtsrampe der Hanauer Straße zur Ebertbrücke
-
03.06.2022: Projektstart für das „Klima-Quartier“ im Kernbereich Damm
-
03.06.2022: „Bayern summt! - Die Welt der Bienen ganz nah“
Bis 15. Juli Wanderausstellung in der Stadtbibliothek
-
03.06.2022: Bitte Bus und Bahn benutzen
Am Samstag, 18. Juni, viele Veranstaltungen in der Stadt -
01.06.2022: Infoveranstaltung zum Thema Grundsteuerreform
-
01.06.2022: Einblicke in den Brentano-Nachlass
Szenische Führungen im Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg -
31.05.2022: Baumfällungen in der Fasanerie
-
25.05.2022: Ab Montag keine Maskenpflicht mehr in der Stadtverwaltung
-
25.05.2022: JuPa: Viele Themen und neue Ideen beim Picknick am Mainufer
-
25.05.2022: Runder Tisch für Ukrainehelfer*innen
Am Donnerstag, 2. Juni, im Bildungsbüro -
25.05.2022: Workshop zur Elektromobilität
-
24.05.2022: Bürgergespräch in Schweinheim
-
20.05.2022: „HeimatHub“: Umfangreiche Förderung für ein heimatgeschichtliches Digitalprojekt
-
20.05.2022: Rocknacht wird verlegt
-
19.05.2022: ,,... und plötzlich überschuldet"
Schuldner- und Insolvenzberatung Aschaffenburg beteiligt sich an Aktionswoche -
18.05.2022: Zu Gast in Miskolc
Aschaffenburger Delegation besucht ungarische Partnerstadt -
17.05.2022: „Plastikfrei – sei dabei“
Familienstützpunkte beteiligen sich an der Aktionswoche der vhs -
17.05.2022: Öffnungszeiten an Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam
-
17.05.2022: Seniorenfest am Freitag, 27. Mai, von 13 bis 17 Uhr
-
16.05.2022: Musikschüler erfolgreich bei Jugend Musiziert
-
16.05.2022: Marché européen: Aschaffenburger Bier in St. Germain
Aschaffenburger Feuerwehr zu Gast in der französischen Partnerstadt -
12.05.2022: Drachengeschichten gesucht
-
12.05.2022: Ab 16. Mai wird wieder „stadtgeradelt“
-
12.05.2022: Zensus 2022: Befragungen starten
-
12.05.2022: Gewerbemeldungen online möglich
-
12.05.2022: „Bunt, klein, überall. Mikroplastik – Vom Fluss ins Meer“
Interaktive Ausstellung vom 16. Mai bis 11. Juni im vhs-Gebäude -
10.05.2022: Der „Sommer in Aschaffenburg“ startet am Sonntag
-
10.05.2022: Am Samstag Tag der Städtebauförderung am Schlossufer
-
10.05.2022: Welche Selbsthilfegruppe ist sinnvoll für mich?
Selbsthilfekontaktstelle Aschaffenburg informiert und berät seit einem Jahr
-
10.05.2022: Online-Vortrag: „Väter nach Trennung und Scheidung“
-
09.05.2022: Eintrag ins Goldene Buch der Stadt
-
09.05.2022: Neu: Newsletter für Ukraineflüchtlinge
-
06.05.2022: StrRehaHomG: Entschädigungsanträge noch bis 21. Juli möglich
-
06.05.2022: Konzert der Streicherklassen
-
06.05.2022: Konzert der Gitarren- und Harfenklassen
-
06.05.2022: Austausch Farbasphalt in der Pfaffengasse
-
05.05.2022: StrRehaHomG: Bundesamt für Justiz entschädigt noch bis Juli 2022
Einvernehmliche homosexuelle Handlungen waren in unterschiedlicher Weise in der Zeit von 1945 bis 1994 nach den Paragrafen 175, 175a StGB bzw. 151 StGB-DDR unter Strafe gestellt. Dieses Verbot war aus heutiger Sicht in besonderem Maße grundrechts- und menschenrechtswidrig. 2017 hob der Gesetzgeber deshalb auf dieser Grundlage ergangene strafgerichtliche Urteile auf. Zugleich erhielten betroffene Frauen und Männer wegen ihrer Verurteilung und einer etwa erlittenen Freiheitsentziehung einen Entschädigungsanspruch. Den Antrag dazu können sie noch bis zum 21. Juli 2022 beim Bundesamt für Justiz (BfJ) stellen. -
04.05.2022: Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus konstituiert
-
04.05.2022: Erster Regionaler Gesundheitsbericht veröffentlicht
-
04.05.2022: Adenauerbrücke am Sonntag voll gesperrt
-
04.05.2022: Zensus 2022: Vorbegehungen haben begonnen
-
04.05.2022: Tag der offenen Tür in der Musikschule
-
03.05.2022: Vortrag: „Starke Kinder brauchen starke Väter“
-
03.05.2022: Eine Woche später: Neue Wege der Energieversorgung
-
03.05.2022: „Kleines Mädchen“
Film und Infos im Casino-Filmtheater am 17. Mai
-
02.05.2022: Neue Wege der Energieversorgung
-
29.04.2022: Erfolgreicher Girls’Day im Bauhof
-
28.04.2022: Aktionswoche „Zu Hause daheim“
Vom 6. bis 15. Mai / Interviewreihe mit Expert*innen der Stadt Aschaffenburg -
28.04.2022: Richtfest an der Kita Anwandeweg
-
27.04.2022: Funkelnde Schätze bei der Aschaffenburger Mineralienbörse am 7. und 8. Mai
-
27.04.2022: Infoveranstaltung für ukrainische Studieninteressierte
-
27.04.2022: Ein Jahr Digitalladen der Stadt Aschaffenburg
Brunch und Livemusik im Roßmarkt 11
-
27.04.2022: Rathaus: Ab Montag keine 3G-Pflicht mehr
Maskenpflicht und Terminvereinbarungen bleiben bestehen -
27.04.2022: Konzert der Bläser- und Schlagzeugklassen
-
27.04.2022: Unterfränkische Kulturtage: Programm jetzt online
-
27.04.2022: Anwohner der Erbighalle zu Besuch bei ukrainischen Flüchtlingen
Stadt Aschaffenburg arrangierte am 23. April „Fest der Nachbarschaft“ -
26.04.2022: Gestaltungswettbewerb und Fotoaktion in der Steinmetzschule
-
26.04.2022: Testzentrum: Neue Öffnungszeiten
-
25.04.2022: Mehrzweckhalle Obernau wieder frei für Vereine
-
25.04.2022: Werbung für den Umweltverbund
-
22.04.2022: Kulturpreis der Stadt Aschaffenburg geht an Dr. Brigitte Schad
Der Beirat der „Stiftung Kulturpreis Aschaffenburg“ hat in seiner gestrigen Sitzung einstimmig entschieden, den Kulturpreis der Stadt Aschaffenburg des Jahres 2022 Dr. Brigitte Schad zu verleihen.
-
21.04.2022: „…ich bin anders…“ - Transidentität bei Kindern und Jugendlichen
Online-Vortrag und Austausch für Familien am Mittwoch, 11. Mai
-
21.04.2022: Vorverkauf für 34. Aschaffenburger Bachtage beginnt
-
20.04.2022: Vatertage mit breitem Programm von Mai bis Juli
-
19.04.2022: Aschaffenburg erhebt niedrige Abwassergebühren
Bund der Steuerzahler vergleicht 26 kreisfreie Städte in Bayern -
19.04.2022: Ukraine: Registrierung in Geldersheim auch individuell möglich
-
13.04.2022: Sitzung des Sozialbeirats abgesagt
-
13.04.2022: Radschnellweg Hanau-Aschaffenburg
Online-Präsentation am Mittwoch, 27. April, um 18 Uhr -
12.04.2022: Blasorchester der Städtischen Musikschule spendet an Grenzenlos e.V.
-
08.04.2022: Empfehlung: Corona-Schnelltests zum Ferienende
-
08.04.2022: Für ukrainische Familien: Café, Spiel und Spaß in den Familienstützpunkten
-
07.04.2022: Stadt fördert die Einführung von Mehrwegsystemen
-
07.04.2022: Hilfe und Perspektive
Stadt und Hilfsorganisationen unterstützen Flüchtende aus der Ukraine -
06.04.2022: Arbeiten in Deutschland und Anerkennung von Berufsabschlüssen
Infoveranstaltung am Dienstag, 12. April, in der Stadthalle am Schloss -
06.04.2022: JUKUZ: Tag der offenen Tür für Familien aus der Ukraine
-
06.04.2022: Öffnungszeiten des Impfzentrums über die Feiertage
-
05.04.2022: Öffnungszeiten in den Osterferien und an den Osterfeiertagen
-
05.04.2022: Neue kommissarische Leitung in der Volkshochschule
Katja Fröhlich übernimmt befristet die Stelle -
05.04.2022: „Trotz Alledem!“
Ausstellung und Veranstaltungsreihe zum antifaschistischen Widerstand -
05.04.2022: Stadt- und Stiftsarchiv: neue Telefonnummern
-
04.04.2022: Aschaffenburger Museen spenden für Museen in der Ukraine
-
04.04.2022: Corona-Regelungen in städtischen Einrichtungen
-
01.04.2022: Anpassung der Öffnungstage des Testzentrums am Volksfestplatz
-
01.04.2022: Ukrainehilfe: Barrierefreie Wohnungen dringend gesucht
-
30.03.2022: Rathaus: weiterhin 3G-Regelung
-
30.03.2022: 65 Jahre Aschaffenburg-Perth & Kinross
Videokonferenz statt Besuch -
29.03.2022: Infotour durch den Wald
Achte Sitzung des Aschaffenburger Jugendparlaments -
29.03.2022: Markuspassion für Sinfonisches Blasorchester in St. Gertrud
am Sonntag, 03.04.2022, um 18:00 Uhr in der Kirche St. Gertrud in Aschaffenburg-Schweinheim -
29.03.2022: Klavierklassen unter dem Motto „Stadt – Land – Fluss"
-
29.03.2022: Städtische Musikschule erfolgreich beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2022
-
28.03.2022: Großbrand - Fenster und Türen geschlossen halten
Aufgrund eines Großbrandes in der Obernburger Straße kommt es aktuell im Stadtgebiet zu einer starken Rauchentwicklung.Meiden Sie das betroffene Gebiet. Schließen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab. Informieren Sie Ihre Nachbarn. -
28.03.2022: Sportabzeichen wurden verliehen
-
25.03.2022: Menschen aus der Ukraine: Bitte Briefkasten beschriften
-
25.03.2022: Anpassung der Öffnungstage des Impfzentrums
-
24.03.2022: Elternrunde: „Mit Kindern über Krieg sprechen. Wie können wir als Familie unsere Kinder begleiten?“
am Mittwoch, 6. April, ab 19.30 Uhr -
23.03.2022: Informationsveranstaltung für ehrenamtliche Ukraine-Helfer*innen
-
23.03.2022: Gründungsversammlung des Dachverbandes der bayerischen Jugendvertretungen
-
21.03.2022: Entsiegelung Flugfeld Nilkheim
-
17.03.2022: Bedeutender Ankauf bereichert das Christian Schad Museum
-
16.03.2022: Stadt Aschaffenburg beteiligt sich an Earth Hour
-
16.03.2022: Jeden Samstag „miteinander“ im JUKUZ
-
16.03.2022: Erbighalle bereit für Flüchtende aus der Ukraine
Bürgermeister Eric Leiderer bittet um Rücksicht
-
16.03.2022: Ukrainehilfe: Gewerbeimmobilien dringend gesucht
-
16.03.2022: Mehrzweckhalle Obernau ab Freitag gesperrt
-
16.03.2022: Energiesprechabend zum Thema Dachdämmung
-
15.03.2022: Musical „Der Mann von La Mancha“ auf 27. März verschoben
-
15.03.2022: Ein „Labor“ der Stadtgeschichte(n) auf dem Smartphone
Neue App „Aschaffenburger Geschichten“ öffentlich im Digitalladen präsentiert -
11.03.2022: „ZeitRaum Brentano“: Ein virtueller Raum in die Romantik
Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg erhält umfangreiche Förderung durch die Kulturstiftung des Bundes / Bürgermeister Eric Leiderer freut sich über Fördermittel in Höhe von 174.600 Euro
-
11.03.2022: Ukrainehilfe: Barrierefreie Wohnungen dringend gesucht
-
09.03.2022: Übergabe des neuen medienpädagogischen Ratgebers
-
09.03.2022: Freigabe von Novavax für alle Impfwilligen im Impfzentrum
-
08.03.2022: Informationstag Musikalische Früherziehung wird verschoben
-
07.03.2022: Erbighalle wird für Sportbetrieb gesperrt
-
03.03.2022: Die Stadtbibliothek Aschaffenburg öffnet wieder für ihre Besucher
-
03.03.2022: Geflüchtete Ukrainer: Bitte anmelden
-
03.03.2022: Empfehlung eines Corona-Schnelltests zum Ferienende
-
02.03.2022: Novavax im Impfzentrum
-
01.03.2022: Ukraine-Flüchtlinge: Stadt koordiniert Hilfen
-
01.03.2022: Aschaffenburg ruft zum friedlichen Miteinander auf
-
28.02.2022: Sachgebiete im Ordnungs- und Straßenverkehrsamt nicht erreichbar
-
24.02.2022: Energiesprechabende
Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz informiert zum Thema „Bauen, Sanieren und Energie“
-
23.02.2022: Jugendparlament mit neuer Vorsitzenden
-
23.02.2022: Neue Allgemeinverfügung zu nicht angemeldeten Versammlungen
-
22.02.2022: Tätig für die Zukunft der Vergangenheit
Bundesweiter Tag der Archive auch in Aschaffenburg -
22.02.2022: Meldepflicht bei Einreise aus Risikogebieten
-
21.02.2022: Unseriöser Aufruf zur Abfallsammlung im Stadtteil Obernau
-
17.02.2022: Viertimpfung im Impfzentrum
-
16.02.2022: Standesamt und Ausländeramt am 23. Februar geschlossen
-
16.02.2022: Bewirtung bei Veranstaltungen des Kulturamts wieder möglich
2G-Regelung für Besucherinnen und Besucher -
10.02.2022: Stadt Aschaffenburg und Karnevalsvereine distanzieren sich vom „Fastnachtszug“ der Querdenker-Szene
-
10.02.2022: Abriss verschoben: Durchgangsbeschränkung im Roßmarkt ab 21. Februar
-
10.02.2022: Vorrübergehend längere Bearbeitungszeiten für PCR-Testungen am Volksfestplatz
-
10.02.2022: Erinnern. Immer
Mit WhatsApp in die jüdische Geschichte der Stadt Aschaffenburg eintauchen
-
09.02.2022: Neue Allgemeinverfügung zu Versammlungen
-
08.02.2022: Kunst – Kultur – Klima
Unterfränkische Kulturtage in Aschaffenburg, 30.6. bis 10.7.2022 -
08.02.2022: Jugendparlamente wollen Dachverband gründen
-
08.02.2022: Mainradweg: Vollsperrung in Höhe der Kläranlage
-
08.02.2022: Stadt warnt vor falschen städtischen Mitarbeitern
-
07.02.2022: Kinderimpftermine nun auch rein online buchbar
-
04.02.2022: Busumleitung aufgrund einer Demonstration am Montag, 07.02.2022
-
03.02.2022: Internetauftritt der Gesundheitsregionplus geht online
-
02.02.2022: Provisorische Baustraße am Mainufer für Verfüllung des gefluteten Rückhaltebeckens
-
01.02.2022: Vereinspauschale beantragen
-
28.01.2022: Fahrbahnsenkung: Sperrung unter der Willigisbrücke
-
28.01.2022: Testzentrum: Termine rechtzeitig stornieren
-
27.01.2022: Mehrweg to go: Erfahrungsaustausch und weitere Schritte
-
25.01.2022: Neue Themen für 2022: Wald, Fußball und ein Instaspot für Aschaffenburg
Jugendparlament nimmt sich viel vor
-
25.01.2022: Teilsperrung am Nordring
-
25.01.2022: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
-
24.01.2022: Veranstaltungsreihe zu antifaschistischem Widerstand im Rhein-Main-Gebiet von 1933-1945
-
24.01.2022: Umgang mit nicht angezeigten Versammlungen - Polizei und Stadt weisen auf geltende Allgemeinverfügung hin
-
21.01.2022: Erhebungsbeauftragte für den Zensus 2022 gesucht
-
21.01.2022: Neues Elternportal Little Bird gestartet
-
19.01.2022: Vergleichbare Regeln für Kultur und Gastronomie
Herzing schreibt an Staatsminister Sibler
-
19.01.2022: Aschaffenburg in Zahlen
Flyer zu Statistiken und Einwohnern der Stadt neu aufgelegt -
19.01.2022: Ohne Termin ins Impfzentrum
-
17.01.2022: Neue Allgemeinverfügung zu Versammlungen
-
17.01.2022: PCR-Laborbefund als Genesungsnachweis
Informationen aus dem Gesundheitsamt -
13.01.2022: Beflaggung zum Jahrestag des Élysée-Vertrags
-
13.01.2022: Fachtag „Autismus – eine Frage der Perspektive“
Am Mittwoch, 2. Februar, im Martinushaus -
12.01.2022: Wie geht es der Aschaffenburger Wirtschaft?
Stadt startet Befragung bei 900 Betrieben -
12.01.2022: Noch immer freie Impfstoffwahl im Impfzentrum
-
10.01.2022: Abgesagt: Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag